Die Bundesstraße B471 in der Region um Ismaning steht vor umfangreichen Sanierungsarbeiten. Im Jahr 2025 wird die Brücke über den Mittleren Isarkanal erneuert, was von einem zeitlich begrenzten, umfassenden Bautermin begleitet wird. Die B471 wird zwischen Ismaning und Aschheim in der Zeit vom 12. Mai bis 11. Juli 2025 komplett gesperrt, um die notwendigen Renovierungsarbeiten durchführen zu können. Diese Nachricht hat Bürgermeister Alexander Greulich bekräftigt, der auch darauf hinwies, dass die Brückenarbeiten unabhängig von den zukünftigen Ausbauplänen für die Straße sind, die bisher noch keine konkreten Informationen liefern konnten. Merkur berichtet über die Details der bevorstehenden Sperrung und die damit verbundenen Umfahrungsmaßnahmen.

Die ersten zwei Wochen der Sperrung konzentrieren sich auf die Erneuerung der Zufahrt an der Krautgartenstraße. In der anschließenden fünf Wochen andauernden Phase wird die eigentliche Brücke über den Isarkanal renoviert. Während dieser Zeit sind weite Umfahrungen notwendig, die über Autobahnen sowie durch Unterföhring und die Kreisstraße am Feringasee führen.

Bauwerksprüfung der Heckerbrücke

<pNicht nur die Brücke über den Mittleren Isarkanal sieht sich Renovierungsarbeiten gegenüber. Auch die Heckerbrücke, die die B471 zwischen Ismaning und Garching überspannt, wird am 30. April 2024 einer Bauwerksprüfung unterzogen. Diese Prüfung erfordert eine halbseitige Sperrung der Bundesstraße mit einer temporären Ampelregelung. Der Prüfungszeitraum erstreckt sich von 9.00 bis 15.00 Uhr, was die Verkehrsteilnehmer ebenfalls vor Herausforderungen stellt. Die Gemeinde Ismaning hat bereits Verständnis für die Notwendigkeit dieser Maßnahme geäußert, wie auf der Ismaninger Webseite dargelegt wird.

Bundesweite Herausforderungen in der Infrastruktur

Im Kontext dieser regionalen Entwicklungen ist auch auf die bundesweiten Herausforderungen bei der Infrastruktur hinzuweisen. Rund 4.000 Brücken in Deutschland benötigen dringende Sanierung. Die Bundesregierung hat daher Maßnahmen beschlossen, um Infrastrukturprojekte zu beschleunigen, um die Staus und Verkehrsengpässe zu beseitigen, die wirtschaftliches Wachstum hemmen. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem einfachere Regeln beim Artenschutz sowie eine Verdopplung der Genehmigungszeit für Ersatzbrücken. Die Bundesregierung möchte damit die Planungsverfahren digitalisieren und die Genehmigungsfristen erheblich verkürzen.

Die Herausforderung, die CO2-Emissionen zu reduzieren und den Verkehr vermehrt auf die Schiene zu verlagern, bleibt bestehen. Daher gilt es, sowohl für die Bundesstraße B471 als auch für andere Verkehrsprojekte künftig verstärkt den Fokus auf Effizienz und Schnelligkeit zu legen, um den anhaltenden Verkehrsproblemen entgegenzuwirken. Die anstehenden Bautätigkeiten in Ismaning sind Teil dieses größeren Pakets von notwendigen Infrastrukturanpassungen im gesamten Land.