Heute, am 16. Januar 2025, gedenken zahlreiche Menschen historischer Ereignisse, Geburtstagskindern und dem Andenken an verstorbene Persönlichkeiten. An diesem Tag wird unter anderem der Namenstag für Maurus und Romedius gefeiert.

Ein Blick in die Geschichte zeigt bedeutende Ereignisse, die sich an diesem Datum ereignet haben: Im Jahr 2020 ernannte Papst Franziskus Francesca Di Giovanni zur Unterstaatssekretärin im Staatssekretariat des Vatikans. Dies war ein historischer Moment, da sie die erste Frau in dieser Position war. Zehn Jahre zuvor kündigte das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) an, 126.000 Fässer mit radioaktivem Abfall aus dem Atommülllager Asse bei Wolfenbüttel abzutransportieren, ein Prozess, der schätzungsweise ein Jahrzehnt dauern würde.

Historische Ereignisse

Im Jahr 2005 wurde der US-Unteroffizier Charles Graner, der als Rädelsführer bei den Misshandlungen im Militärgefängnis Abu Ghoreib verantwortlich war, in Fort Hood (Texas) zu einer Haftstrafe von zehn Jahren verurteilt. Ein weiteres tragisches Ereignis fand im Jahr 2000 statt: Eine 23-jährige Studentin aus Schwäbisch Hall verstarb in Würzburg an den Folgen des ersten bekannten Lassa-Fieber-Falls in Deutschland.

Ein prägnanter Moment in der deutsch-deutschen Geschichte ereignete sich 1990, als tausende Demonstranten die Zentrale des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR in Berlin-Lichtenberg stürmten und für etwa eine Stunde besetzten.

Geburtstage und Todestage

Der 16. Januar ist auch der Geburtstag einiger bekannter Persönlichkeiten. Unter ihnen ist der 1985 geborene René Adler, deutscher Fußballtorwart, der unter anderem für Bayer 04 Leverkusen und den Hamburger SV spielte und insgesamt 12 Länderspiele absolvierte. Zwei weitere Geburtstagskinder, die 1945 das Licht der Welt erblickten, sind der österreichische Schlagersänger Christian Anders und der deutsche Musikmanager Rolf Beck, der von 1999 bis 2013 Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festivals war. Nicht zu vergessen ist Ernst Benda, geboren 1925, ein einflussreicher deutscher Jurist und Politiker, der als Präsident des Bundesverfassungsgerichts von 1971 bis 1983 diente.

Der 16. Januar ist auch der Todestag bedeutender Persönlichkeiten. Im Jahr 2023 verstarb die italienische Schauspielerin Gina Lollobrigida, während Claudia Wedekind im Jahr 2015 und Rudolf-August Oetker im Jahr 2007, beide bekannte deutsche Künstler, die Bühne für immer verließen. Der US-amerikanische Schauspieler Ted Cassidy, der 1932 geboren wurde, starb 1979.

Diese vielfältigen Ereignisse und Persönlichkeiten zeigen die reiche Geschichte, die mit dem heutigen Datum verbunden ist. Weitere Informationen und Details zu den Geburts- und Todestagen finden Sie auf geboren.am.

Für eine umfassende Übersicht und weitere historische Informationen sei auf dewezet.de und esslinger-zeitung.de verwiesen.