Nach dem Weltmeistertitel 2014 fiel die deutsche Nationalelf in ein tiefes Loch. Peinliche Auftritte bei Turnieren und Testspielen sowie Vermarktungsprobleme schufen ein negatives Image. Doch mit der Ernennung von Julian Nagelsmann zum Bundestrainer kam ein Wendepunkt. Unter seiner Führung spielt das DFB-Team wieder erfolgreich und ist nahbarer geworden.
Im Kontext der UEFA EURO 2024, die in Deutschland stattfand, erlebte die Nationalmannschaft eine neue Begeisterung. Das Team wurde während des Turniers von einem Kamerateam begleitet, um eine Dokumentation namens „Unser Team – Die Heim-EM 2024“ zu erstellen, die intime Einblicke und emotionale Geschichten rund um die Mannschaft bietet. Diese Doku wurde am 11. Januar 2025 um 20:15 Uhr bei RTL ausgestrahlt und sollte die Sympathiewerte des Teams steigern.
Die Doku und ihre Rezeption
Die Erstausstrahlung der Doku erreichte jedoch nur 1,12 Millionen Zuschauer, was einem Marktanteil von unter 5 Prozent entspricht und als Flop gewertet wird. Ein möglicher Grund für das geringe Interesse ist, dass der DFB die Doku selbst produzierte, was den Eindruck eines Promo-Films erweckte, und der Titel wurde als uninspiriert angesehen. Dennoch bietet die Doku Einblicke in das Innenleben der Mannschaft während des Turniers sowie Emotionen von Fans.
In der Doku wird auch das dramatische Ausscheiden Deutschlands im Viertelfinale gegen den späteren Europameister Spanien eingehend behandelt. Nach einer erfolgreichen Vorrunde konnte das Team im Achtelfinale gegen Dänemark gewinnen. Florian Wirtz erzielte einen späten Ausgleich zum 1:1, was das Spiel in die Verlängerung führte. Ein klarer Handelfmeter für Deutschland wurde jedoch nicht gegeben. Spanien sicherte sich schließlich den Sieg kurz vor dem Elfmeterschießen und beendete die Titelträume Deutschlands.
Der Ausblick auf die Zukunft
Nach der emotionalen Verabschiedung von Julian Nagelsmann von seinen Spielern im Trainingszentrum in Herzogenaurach liegt der Fokus für das DFB-Team nun auf der Nations League, mit einem Viertelfinale gegen Italien im März 2025. Nagelsmann hatte in einer Pressekonferenz seinen Wunsch geäußert, Weltmeister zu werden, und betonte die Enttäuschung über das Ausscheiden.
Die Dokumentation ist zudem auf „RTL+“ abrufbar und bietet exklusive Interviews mit Nationalspielern, die authentische Einblicke in die Dynamik des Teams geben. Unter dem Druck einer EM vor Heimpublikum wird auch die Teambildung unter Nagelsmann thematisiert. Zusätzlich schildert die Doku, wie die Nationalmannschaft die Gesellschaft bewegte, etwa in einer Frauen-Haftanstalt und an einem Bundeswehrstützpunkt.
Die Produktion wurde von OMR Frames unter der Leitung des Showrunners Tom Häussler realisiert, der für seinen Erfolg mit dem Deutschen Fernsehpreis bekannt ist. Inga Leschek, Chief Content Officer von RTL Deutschland, beschreibt die EM als große Party, während Andreas Rettig, Geschäftsführer Sport der DFB GmbH, sich bei den Fans für ihre Unterstützung bedankt.
Für weitere Informationen zu dieser Geschichte können die Leser die Doku auf RTL+ ansehen oder weitere Details auf Der Westen und Heidelberg24 nachlesen.