In einer bemerkenswerten Wendung für den Zoo Görlitz wurde kürzlich eine großzügige anonyme Spende im oberen fünfstelligen Bereich überwiesen. Diese Spende kommt von einer als „echte alte Görlitzerin“ beschriebenen Spenderin und ist für den Ausbau einer speziellen Anlage für Tibetbären vorgesehen. Zoo-Direktor Sven Hammer und Vorstandsvorsitzender Carsten Liebig äußerten sich positiv über den Geldsegen, der zur Entwicklung des Zoos beiträgt. Die genauen Details der Spende bleiben jedoch unter Verschluss, da eine der Auflagen besagt, dass die exakte Summe nicht genannt werden darf. Carsten Liebig bestätigte die Spende und die damit verbundene Auflage der Öffentlichkeitsarbeit, während die logistischen Vorbereitungen für den Bau bereits in vollem Gange sind.
Ein weiterer Aspekt dieser großherzigen Geste ist die Historie der anonymen Spenden für den Zoo. Von 1995 bis 2016 überwies der wohlhabende Unbekannte jährlich eine Million Mark, was heute etwa 511.500 Euro entspricht. Es ist jedoch unklar, ob es sich bei der aktuellen Spenderin um denselben Gönner handelt, der in der Vergangenheit den Zoo so großzügig unterstützte. Der Vorstandsvorsitzende Carsten Liebig erhielt von einem Mittelsmann vier spezifische Auflagen zur Spende, darunter die Verpflichtung, die Öffentlichkeit zu informieren.
Der Bau der Tibetbärenanlage
Der Umbau wird durch zusätzliche Fördergelder aus einem speziellen Strukturwandel-Fonds für Kohleregionen unterstützt, wobei die Gesamtkosten für die neue Tibetbärenanlage auf 2,6 Millionen Euro geschätzt werden. Hauseröffnung der Anlage ist im Herbst 2025 geplant, rechtzeitig für die Ankunft der zwei Tibetbären, die derzeit im Zoo Augsburg untergebracht sind. Die Bären namens Mischa und Franz, beide zwei Jahre alt, werden aus unterschiedlichen Zoos in Deutschland in ihr neues Zuhause nach Görlitz umziehen.
Zoo-Direktor Sven Hammer und Carsten Liebig zeigten sich optimistisch hinsichtlich der Entwicklung des Zoos, welcher nicht nur auf Spenden angewiesen bleibt, sondern auch von strukturellen Förderungen profitieren kann. Dies ist besonders wichtig angesichts des steigenden Bedarfs an finanzieller Unterstützung für zoologische Einrichtungen in der Region.
Die Bedeutung von Spenden für den Zoo
Die Unterstützung durch private Spender ist für den Zoo von großer Bedeutung. Der Geldsegen ermöglicht nicht nur den Bau der neuen Tibetbärenanlage, sondern sichert auch die Fortführung weiterer Projekte und Aktivitäten im Zoo Görlitz. Der Zoo bleibt auch im Jahr 2025 auf die Hilfe von Spendern angewiesen, um den hohen Standards und dem Tierschutz gerecht zu werden.
Die anonyme Spende ist ein echter Lichtblick für den Zoo, der trotz seiner Herausforderungen auch weiterhin eine wichtige Rolle bei der Erhaltung und dem Schutz bedrohter Tierarten spielt. Während die Vorbereitungen für den Bau laufen und die neuen Bewohner bald erwartet werden, freut sich das Team des Görlitzer Zoos über die Unterstützung, die ihnen hilft, ihre Mission zu erfüllen. Für weitere Informationen zu Tierschutzprojekten und Spendenmöglichkeiten können interessierte Bürger die Webseite des Zoos besuchen.
Für detaillierte Berichte über die Spenden und die Entwicklungen im Zoo schauen Sie auf Tag24, MDR und Zoo Berlin.