Am 15. Februar 2025 wird die Bundesaußenministerin und Politikerin der Grünen, Annalena Baerbock, beim WahlFORUM in München auftreten. Das Event findet kurz vor der Bundestagswahl 2025 statt und wird im Livestream auf der Homepage des Münchner Merkur übertragen. Zuschauer haben die Möglichkeit, sowohl Fragen an Baerbock zu stellen als auch Tickets für die Veranstaltung zu erwerben. Der Livestream beginnt um 20 Uhr.

Die Veranstaltung findet in der Alten Rotation im Münchner Pressehaus (Paul-Heyse-Straße 2–4) statt. Die Moderation übernehmen Markus Knall von IPPEN.MEDIA, Georg Anastasiadis vom Münchner Merkur und Sebastian Arbinger von tz München. Dies ist nicht die einzige WahlFORUM-Veranstaltung in München: Christian Lindner (FDP) tritt am selben Tag um 16 Uhr auf, gefolgt von Lars Klingbeil (SPD) am 17. Februar und Markus Söder (CSU) am 18. Februar, die ebenfalls im Livestream zu sehen sein werden.

Politische Vorhaben

Auf ihrem Weg zur Bundestagswahl plant die Grünen-Führung unter anderem die Einführung eines Deutschlandfonds, der mit einer Reform der Schuldenbremse gekoppelt sein soll. Ziel dieses Fonds ist die Schaffung und Finanzierung dringend notwendiger Investitionen, insbesondere in die Infrastruktur. Baerbock betont die Dringlichkeit einer Grundsanierung, um das Land klimaneutral zu gestalten und defekte Infrastrukturen, wie beispielsweise verspätete Züge und kaputte Brücken, zu beseitigen.

Darüber hinaus werden Investitionen in Bildung durch ein Zukunftsinvestitionsprogramm gefordert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung der Ganztagsbetreuung, um Familien zu entlasten und Chancen- sowie Generationengerechtigkeit zu fördern. Diese Aspekte werden im Kontext der bevorstehenden Wahl von großer Bedeutung sein und könnten die Wählerinnen und Wähler in den kommenden Wochen stark beeinflussen.

Umfrageergebnisse

In Vorbereitung auf die Bundestagswahl 2025 zeigen aktuelle Umfragen ein gemischtes Bild der politischen Stimmung in Deutschland. Laut einer Forsa-Umfrage vom 01. Oktober 2024 sind 47% der Befragten unentschlossen oder wissen nicht, wen sie wählen würden. Friedrich Merz, der Kandidat der CDU/CSU, liegt mit 27% an zweiter Stelle, gefolgt von Olaf Scholz mit 26%.

  • Umfrage 1 (Forsa, 01.10.2024):
    • Keiner/weiß nicht: 47%
    • Friedrich Merz: 27%
    • Olaf Scholz: 26%

Eine vorherige Umfrage von August 2024 deutete sogar darauf hin, dass 50% der Bürger unentschlossen waren. Darin erzielten Olaf Scholz und Friedrich Merz jeweils 25%. Während Baerbock als Kanzlerkandidatin in einer weiteren Umfrage von Mai 2024 nur 15% der Stimmen erhielt, bleibt der Ausgang der Wahl noch ungewiss, da das Wählerverhalten bis zur Wahl stark variieren kann.

Insgesamt scheinen die Wahlveranstaltungen und die politischen Pläne der Kandidaten ein entscheidendes Licht auf die bevorstehende Bundestagswahl 2025 zu werfen. Während die politische Landschaft sich verändert, bleibt abzuwarten, wie die Wähler auf die vorgestellten Ideen und Konzepte reagieren werden.

Für weitere Informationen zu Annalena Baerbock und den bevorstehenden Veranstaltungen klicken Sie bitte auf op-online.de, habeck2025.de oder bundestagswahl-2021.de.