Die deutsche Musikszene trauert um AnNa R., die bekannte Sängerin des erfolgreichen Pop-Duos Rosenstolz. Die 55-Jährige wurde am Sonntagabend in Berlin-Friedrichshain tot aufgefunden. Nach Angaben von Polizei und Staatsanwaltschaft wird von Fremdverschulden nicht ausgegangen, weshalb keine weiteren Ermittlungen durchgeführt werden. Der Leichnam wurde bereits zur Bestattung freigegeben, während die genauen Todesumstände aus Persönlichkeitsrechtsschutzgründen nicht veröffentlicht wurden, wie Sächsische.de berichtet.
Die Akte zu Annas Tod wird geschlossen, da die Ermittlungen sowie Befragungen im Umfeld der Sängerin gegen ein Fremdverschulden sprachen. Sebastian Büchner, Sprecher der Staatsanwaltschaft, äußerte sich nicht weiter zu den genauen Umständen ihres Ablebens.
Ein Vermächtnis der Musik
AnNa R. wurde 1969 in Ost-Berlin geboren und erlangte mit Rosenstolz, deren Hits wie „Liebe ist alles“ und „Gib mir Sonne“ untrennbar mit der deutschen Popkultur verbunden sind, große Bekanntheit. Die Band, die in den 1990er-Jahren gegründete wurde, fand schnell ihren Weg in die Herzen ihrer Fans und wurde ein Symbol der Musikszene in Deutschland. Rosenstolz debütierte 1991 mit ihrem ersten Konzert in der Galerie Bellevue in Berlin und entwickelte sich über die Jahre zu einem der erfolgreichsten Pop-Duos des Landes mit mehreren Millionen verkauften Alben.
Rosenstolz sind bekannt für ihr Engagement in sozialen Fragen, insbesondere in der AIDS-Prävention, und wurden letztlich für ihre herausragenden Leistungen im Kampf gegen HIV und AIDS mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Ihr musikalisches Erbe umfasst zahlreiche persönliche und politisch engagierte Texte, die ihre Fans berührten und inspirierten.
Gedenkort und Rückmeldungen von Freunden
Zur Erinnerung an AnNa R. wurde am Theater des Westens in Berlin-Charlottenburg ein Gedenkort eingerichtet. An der Fassade des Theaters wurde ein großes Foto der Sängerin angebracht. Fans sowie Weggefährten haben bereits Blumen, Briefe und Kerzen niedergelegt, um ihre Trauer und Dankbarkeit auszudrücken. Der langjährige Bandkollege Peter Plate hat in einem Instagram-Post seine Trauer geteilt und die enge Verbindung zu AnNa betont. Vertraute der Sängerin teilten ebenfalls in sozialen Medien mit, wie wichtig Freundschaft und die gemeinsame Liebe zur Musik in Annas Leben waren. Sie haben die Fans gebeten, Annas Andenken zu respektieren und nicht in Spekulationen über ihren Tod einzutauchen, stellt Zeit Online fest.
AnNa R. hinterlässt eine große Lücke in der deutschen Musiklandschaft und in den Herzen ihrer Fans. Ihr Vermächtnis wird durch die Musik weiterleben, die Generationen von Menschen berührt hat.