Über 23 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Allergien, wie das Robert Koch-Institut berichtet. Besonders im Frühling, wenn die ersten grünen Knospen sprießen, beginnt die Heuschnupfenzeit, die durch gerötete Augen und Niesattacken geprägt ist. Für Allergiker ist die sorgfältige Auswahl eines Reiseziels während der Pollensaison entscheidend, um eine erholsame Auszeit zu genießen. In diesem Zusammenhang bietet die Nordseeinsel Borkum ein hervorragendes Beispiel für ein allergikerfreundliches Urlaubsziel.
Die 36 Kilometer große ostfriesische Insel hat eine reine, jod- und aerosolhaltige Luft und weist eine sehr geringe Pollenbelastung auf. Borkum wurde kürzlich als erste allergikerfreundliche Insel Europas mit dem ECARF-Qualitätssiegel ausgezeichnet. Neben dieser Anerkennung bietet die Insel zahlreiche Angebote für Allergiker, einschließlich rund 110 zertifizierter Ferienwohnungen und sechs allergikerfreundlichen Hotels. Die Gastronomie umfasst 11 Restaurants und Läden, die auch laktose- und glutenfreie Produkte anbieten, sodass Allergiker umfassend versorgt werden.
Allergikerfreundliche Reiseziele in Deutschland
Aber nicht nur Borkum hat sich als allergikerfreundlich erwiesen. Zahlreiche weitere Reiseziele in Deutschland tragen ebenfalls Zertifikate, die speziell auf die Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt sind, wie das ECARF-Siegel oder das Gütesiegel „Für Allergiker qualitätsgeprüft“.
- Ostseebad Baabe auf Rügen: Mit über 200 allergikerfreundlichen Betten und milbendichten Bezügen in Hotels trägt Baabe das ECARF-Zertifikat.
- Schwarzwald: Mehrere Regionen sind ECARF-zertifiziert und bieten allergikerfreundliche Speisen sowie milbendichte Unterkünfte.
- Bad Salzuflen in NRW: Diese ECARF-zertifizierte Kommune bietet allergenfreie Speisen und ist bekannt für ihre allergikerfreundlichen Einrichtungen.
- Bad Hindelang in Bayern: Als erste allergikerfreundliche Gemeinde des Alpenraums verfügt sie über etwa 90 zertifizierte Unterkünfte.
- Schmallenberger Sauerland: Über 40 allergikerfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten stehen zur Auswahl, viele mit speziellen Maßnahmen zur Reduzierung von Allergenen.
- Nordseeinsel Helgoland: Mit einem jod- und sauerstoffreichen Hochseeklima ist Helgoland ECARF-zertifiziert und gilt als pollenarm.
Außerdem sind internationale Ziele für Allergiker durchaus geeignet. Lanzarote in den Kanaren bietet dank starker Winde und spärlicher Vegetation eine deutlich reduzierte Pollenbelastung. Auch Davos in den Schweizer Alpen (1560 Meter hoch) und Lissabon profitieren von einem günstigen Klima für Allergiker, da hier die Vegetationsphase kurz ist und der Meereswind Pollen aus der Stadt trägt.
Wichtige Gütesiegel
Allergiker sollten darauf achten, dass ihre Unterkunft mit relevanten Gütesiegeln ausgezeichnet ist. Das ECARF-Siegel wird von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung vergeben und zertifiziert allergikerfreundliche Kommunen sowie Unterkünfte für zwei Jahre. Das Bayerische Heilbäder-Verband-Siegel für drei Jahre wird durch strenge Anforderungen und Kontrollen durch den TÜV Rheinland gestützt. Mit diesen Gütesiegeln erhalten Reisende wichtige Indikatoren für die Auswahl einer allergikerfreundlichen Umgebung.
Für Allergiker sind also zahlreiche attraktive Reiseziele sowohl in Deutschland als auch im nahen Ausland zu finden. Mit sorgfältiger Planung und der Berücksichtigung spezieller Zertifizierungen können sie entspannte und allergiefreie Urlaubstage genießen.