Am 5. Januar 2025 starteten die Basketballerinnen von Alba Berlin erfolgreich in das neue Jahr. Mit einem souveränen Sieg über die Eisvögel Freiburg, der mit 75:59 endete, festigten die Berlinerinnen ihre Position in der Tabelle. Vor dem Jahreswechsel konnten sie bereits vier Siege in Folge verbuchen, was ihre gute Form unterstreicht. Die Eisvögel hingegen standen vor der Partie auf dem zehnte Tabellenplatz und hatten zuletzt drei Siege in Serie erzielt.

Die Berlinerinnen übernahmen von Beginn an das Kommando. Zur Halbzeit führten sie bereits mit 44:26. Die starke Defensive, die sie während des Spiels zeigten, wurde als Schlüssel zum Erfolg identifiziert. Alba-Spielerin Maggie Mulligan stellte klar, dass das Team das Spiel nicht zu locker angehen wollte, und ihre Einstellung spiegelte sich in der geschlossenen Mannschaftsleistung wider. Das nächste Spiel im DBBL-Pokal steht für Alba Berlin an, wo sie im Viertelfinale auf die Dillingen Diamonds treffen werden, während das nächste Ligaspiel gegen Marburg, am kommenden Samstag in der Sömmeringhalle, ansteht.

Erfolgreiches Pokalspiel

<pBereits zuvor schafften es die Meisterinnen von Alba Berlin, sich klar gegen Wasserburg durchzusetzen, einen Zweitligisten, und zeigten dabei eine starke Leistung. In dem Pokalduell, das am Mittwochabend stattfand, war der Halbzeitstand 48:23 für die Berlinerinnen. Deeshyra Thomas glänzte als Topscorerin mit 20 Punkten und beendete das Spiel mit einem Endstand von 104:57. Dieses Ergebnis wurde durch eine ausgeglichene Teamleistung und die Rückkehr von Nafi Harz nach ihrer Verletzung geprägt. In diesem Pokalwettbewerb hat Alba bisher zwei Zweitligisten besiegt und fährt mit viel Selbstvertrauen in das Viertelfinale.

Kontext der DBBL

Die Deutsche Basketball-Bundesliga für Damen (DBBL) hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2001 stark entwickelt. Die Liga gliedert sich in die erste Liga, als höchste Spielklasse, und die zweite Liga, die in Nord- und Südgruppe unterteilt ist. Basketball ist weltweit eine der populärsten Ballsportarten und erfreut sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Derzeit sind rund 200.000 Personen im organisierten Spielbetrieb aktiv, wobei der Anteil weiblicher Spieler bei 35 % liegt. Die Organisation des Spielbetriebs, die Vermarktung und die Öffentlichkeitsarbeit werden von der DBBL GmbH verantwortet, die eigenständig agiert und interaktive Sportwerte wie Teamgeist und Fairplay vermittelt.