Am 13. Januar 2025 warnt der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor gefrierendem Regen und den damit einhergehenden Gefahren durch Glatteis in Niedersachsen. Besonders in der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 14. Januar, sind heftige Minus-Temperaturen zu erwarten, die in Südniedersachsen bis zu minus 12 Grad fallen können. Die amtliche Warnung für Glatteis gilt in diesem Zeitraum von Dienstag, 8 Uhr bis voraussichtlich 14 Uhr.
Die Wetterlage bringt nicht nur gefährliche Straßenverhältnisse mit sich, sondern auch erhebliche Risiken für Verkehrsteilnehmer. Besonders gefährdete Regionen sind die Landkreise Diepholz, Nienburg, Rotenburg, Verden sowie die Stadt Bremen. Laut der Kreiszeitung stellt Glatteis eine erhebliche Gefahr dar, die zu schweren Unfällen führen kann. Straßenverhältnisse während überfrierendem Regen sind oft schwer zu erkennen.
Weitere Gefahren und Handlungsempfehlungen
Zusätzlich berichtet der DWD, dass bei gefrierendem Regen mit starkem Eisansatz und Eisbruch gerechnet werden muss, was eine hohe Gefahr für Leib und Leben bedeutet. Ein Aufenthalt im Freien sowie Fahrten sollten daher unbedingt vermieden werden. Es ist wichtig, sich auf erhebliche Beeinträchtigungen auf allen Verkehrswegen einzustellen, die zu möglichen Sperrungen oder Schließungen führen können, so die Warnungen auf der Webseite des DWD.
Verhaltenshinweise sind ebenfalls notwendig. Autofahrer sollten ausreichend Abstand zum Vordermann halten, sanft bremsen und gegebenenfalls eine Pause einlegen, wenn die Straßenverhältnisse kritisch erscheinen. Es wird empfohlen, immer genug Treibstoff im Tank zu haben, Decken und heiße Getränke mitzuführen sowie sich auf mögliche Netzausfälle, beispielsweise im Strom- oder Mobilfunkbereich, vorzubereiten.
Aktuelle Warnungen und Vorhersagen
Wie die Unwetterzentrale feststellt, sind Glatteisregenwarnungen für Deutschland in verschiedenen Stufen eingeteilt. In dieser Situation könnte die Warnung in GELB signalisiert werden, was auf die Möglichkeit von gefrierendem Regen hinweist. Eine stärkere Gefährdung könnte durch rot angezeigte Akutwarnungen darstellen, die auf starke Glatteisbildung hinweisen. Dabei ist wichtig zu beachten, dass die Gefahr durch Glatteisregen oft nicht sofort erkennbar ist.
Die prognostizierten Wetterbedingungen erfordern absolute Vorsicht auf den Straßen. Die Meteorologen der Unwetterzentrale aktualisieren ihre Warnungen fortlaufend, um die Bevölkerung bestmöglich über die Risiken zu informieren und rechtzeitig zu warnen. Die kommenden Tage werden somit für viele Menschen in Niedersachsen eine Herausforderung darstellen, und es ist ratsam, die Entwicklungen über Radio, Fernsehen und Internet zu verfolgen.