Am 18.03.2025 sind die Spritpreise in Schwäbisch Gmünd und Umgebung erneut in den Fokus gerückt. Die aktuellen Preise für Benzin (E5, E10) und Diesel wurden in einem Artikel der Remszeitung detailliert dargestellt. Eine informative Karte ermöglicht es Nutzern, die Preise an verschiedenen Tankstellen zu vergleichen und gezielt nach örtlichen Angeboten zu suchen.

Innerhalb Baden-Württembergs variieren die Preise aufgrund der geographischen Lage, insbesondere an den Grenzen zu Österreich und Tschechien. Hier sind die Preise häufig höher. Durchschnittswerte von Diesel, E5 und E10 werden regelmäßig für den Vortag angezeigt. Darüber hinaus ist zu beachten, dass die Spritpreise in Deutschland einem saisonalen Muster folgen, mit typischen Preisanstiegen während der Sommermonate.

Einflussfaktoren auf die Spritpreise

Die Rohölpreise auf dem Weltmarkt sowie der Euro-Dollar-Wechselkurs nehmen maßgeblichen Einfluss auf die Spritpreise. Politische Entscheidungen, wie der Tankrabatt im Sommer 2022, können ebenfalls eine Rolle spielen. Die Zusammensetzung der Spritpreise setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen, darunter die Energiesteuer, Mehrwertsteuer und CO₂-Steuer. Weitere Kosten entstehen durch Transport, Lagerung und Beiträge an den Erdölbevorratungsverband.

In Schwäbisch Gmünd sind die Betreiber der Tankstellen gesetzlich verpflichtet, Preisänderungen für Super E5, Super E10 und Diesel innerhalb von fünf Minuten an die Markttransparenzstelle des Bundeskartellamtes zu melden. Die Preisinformationen werden dann an Verbraucherinformationsdienste weitergegeben, wie von ich-tanke.de berichtet.

Spritpreise und Tageszeiten

Die Spritpreise sind zu bestimmten Tageszeiten besonders ausgeprägt. So ist Tanken am Morgen zwischen 7 und 8 Uhr in der Regel teurer, während die günstigsten Preise zwischen 17 und 22 Uhr zu finden sind. Autofahrer sollten auch wissen, dass die Kraftstoffe an Autobahntankstellen in der Regel erheblich teurer sind als an anderen Stationen. Durchschnittlich liegt der Preis von E10 dort 42 Cent, und Diesel 36 Cent über dem normalen Preisniveau.

Für eine optimale Planung ihrer Tankintervalle können Verbraucher auch die Echtzeit-Kraftstoffpreis-Suche des ADAC nutzen. Dies erlaubt eine flexible Suche nach den besten Angeboten im Umkreis, sowie die Auswahl von verschiedenen Kraftstoffarten.

Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass eine informierte Tankstrategie helfen kann, Kosten zu sparen. Verbraucher sind gut beraten, die Preise regelmäßig zu überprüfen und auf die Tageszeiten beim Tanken zu achten, um von den günstigsten Angeboten zu profitieren.