Am 14. März 2025 schildert die Remszeitung die aktuellen Benzinpreise in Schwäbisch Gmünd und Umgebung. Die Preise für E5, E10 und Diesel variieren erheblich von Tankstelle zu Tankstelle, zudem können Autofahrer nach Orten oder Postleitzahlen suchen, um die günstigsten Preise in ihrer Region zu finden. Eine interaktive Karte ergänzt den Artikel und zeigt die Spritpreise an verschiedenen Tankstellen an.
In Baden-Württemberg sind die Preise für Kraftstoffe häufig höher, insbesondere an den Grenzen zu Nachbarländern wie Österreich und Tschechien. Zum Vortag sind die durchschnittlichen Preise für Diesel, E5 und E10 in verschiedenen Kreisen und Städten erfasst worden. Die Entwicklung der Spritpreise folgt einem saisonalen Muster, wobei die Preise in den Sommermonaten tendenziell anziehen.
Preisbildung und Einflussfaktoren
Die Spritpreise werden von mehreren Faktoren beeinflusst, einschließlich der Rohölpreise am Weltmarkt und dem Euro-Dollar-Wechselkurs. Politische Entscheidungen, wie der Tankrabatt im Sommer 2022, haben ebenfalls Auswirkungen auf die Preise. Die Spritpreisdaten, die täglich aktualisiert werden, stammen vom Bundeskartellamt.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Preise sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzen: Energiesteuer, Mehrwertsteuer und CO₂-Steuer sind dabei die Hauptbestandteile. Weitere Kostenfaktoren sind Transport, Lagerung und die Beiträge an den Erdölbevorratungsverband. Steuern machen einen erheblichen Teil der Spritpreise aus, beispielsweise 65,45 Cent pro Liter Benzin und 47,04 Cent pro Liter Diesel, wie auf ADAC aufgeführt.
Spritpreise im Tagesverlauf
Die Preise variieren stark im Tagesverlauf. Typischerweise sind die Spritpreise morgens zwischen 7 und 8 Uhr am höchsten und erreichen oft ein Tageshoch, während die günstigsten Preise zwischen 17 und 22 Uhr liegen. An Autobahntankstellen sind die Preise im Durchschnitt deutlich höher im Vergleich zu anderen Tankstellen: E10 kostet hier 42 Cent und Diesel 36 Cent mehr.
Die Preisunterschiede sind also nicht nur durch Steuern und Rohölkosten bedingt, sondern auch durch den Wettbewerb zwischen Tankstellenbetreibern beeinflusst. Die ADAC-Auswertung zeigt, dass Autofahrer durch die Wahl des richtigen Zeitpunkts beim Tanken bis zu 3,65 Euro bei einer 50-Liter-Tankfüllung sparen können.
Um einen Überblick über die aktuellen Preise zu erhalten, bietet der ADAC einen Online-Tankvergleich und eine App an, die Echtzeit-Preise von Tankstellen in Deutschland bereitstellt. Letztere wird durch die Markttransparenzstelle für Kraftstoffe gespeist, die regelmäßig die Preise von rund 14.000 Tankstellen in Deutschland erfasst, um den Verbrauchern eine informierte Entscheidung zu ermöglichen.