Am 11. Februar 2025 wird in Saalbach-Hinterglemm Geschichte geschrieben. Zum ersten Mal findet bei den Ski-Weltmeisterschaften die Team-Kombination der Frauen statt, und die deutschen Athletinnen Emma Aicher und Lena Dürr haben sich in eine vielversprechende Ausgangsposition gebracht. Emma Aicher bestätigte ihre gute Form, indem sie in der Abfahrt die zweitschnellste Zeit fuhr, nur 0,23 Sekunden langsamer als die amerikanische Läuferin Lauren Macuga.

Lena Dürr, die mit diesem Rückstand als Vorletzte in den anschließenden Slalom starten wird, sieht gute Chancen, für den Deutschen Skiverband (DSV) die erste Medaille in Saalbach zu gewinnen. Um 13:15 Uhr wird der Slalom beginnen, der live im ZDF und Eurosport übertragen wird. Der DSV, der mit insgesamt zwei Teams antritt, hoffe auf den ersten Edelmetallgewinn bei dieser WM.

Ein guter Start für das deutsche Team

Vor dem Slalom waren die Aussichten für das deutsche Duo positiv. Aicher, die sich in der Abfahrt wohlfühlte und äußerte, dass ihr die Strecke Spaß mache, setzte zudem auf ihre Teamkollegin Dürr. Diese könnte ihrerseits von der Priorität des Slalom profitieren und es schaffen, Abstand zu den Verfolgern zu gewinnen.

Die Konkurrenz ist jedoch stark. Das Team Österreich 1, angeführt von der Slalom-Spezialistin Katharina Liensberger, hat nur fünf Hundertstelsekunden Rückstand auf die deutschen Athletinnen. Ein weiteres amerikanisches Team, bestehend aus Breezy Johnson und der renommierten Mikaela Shiffrin, liegt mit einem Rückstand von 0,51 Sekunden auf dem vierten Platz.

Deutsche Athletinnen in der Kombinationswertung

Obwohl die erste Mannschaft des DSV gute Chancen auf eine Medaille hat, kann das zweite Team um Kira Weidle-Winkelmann und Jessica Hilzinger nicht außer Acht gelassen werden. Weidle-Winkelmann, die in der Abfahrt den fünften Platz belegte, wird im Slalom von Hilzinger unterstützt. Hilzinger selbst hat sich noch nicht unter den Top-Fahrerinnen etabliert, jedoch hoffen viele auf eine solide Leistung, um das Team in den Top 5 zu halten.

Die neue Team-Kombination ersetzt die Einzel-Kombination, die in der Vergangenheit Teil des Wettbewerbs war. Jede Nation darf bis zu vier Teams melden, bestehend aus einer Abfahrerin und einer Slalom-Läuferin. Die Laufzeiten werden dann zu einem Gesamtergebnis addiert. Bei der WM 2025 nehmen 25 Teams aus 11 Ländern teil, was die Bedeutung und die Herausforderung dieses neuen Formats unterstreicht.

Mit nur einem Durchgang im Slalom und der unveränderten Strecke der Kombinations-Abfahrt sind die Athletinnen gefordert, ihre beste Leistung abzuliefern, um Gold, Silber oder Bronze nach Deutschland zu holen. Aichers und Dürrs Leistung könnte der Auftakt für eine erfolgreiche Zukunft im DSV sein und die erste Medaille in Saalbach sichern.

In diesem neuen Format im ski alpin stellt sich die Frage, ob es Deutschlands Skistars gelingen kann, den Druck in dieser entscheidenden Phase zu bewältigen. Die nächsten Stunden werden entscheidend sein für das deutsche Team und dessen Ambitionen auf das Podium.

Für weitere Informationen über den Wettbewerb und die Athletinnen können Sie die Berichterstattung auf tz.de, eurosport.de und sportschau.de verfolgen.