In der Zweiten Volleyball-Bundesliga erlebten die Adler Kiel am 19. Januar 2025 eine bittere Niederlage. Die Volley Juniors aus Frankfurt gewannen das spannende Duell mit 3:2 und sicherten sich damit ihren ersten Saisonsieg. Der Spielstand lautete 25:21, 16:25, 21:25, 25:13 und im Tiebreak 20:18. Trotz einer starken Führung der Kiels im ersten Satz konnte das Team diesen Schwung nicht bis zum Ende halten.

Die Kieler hatten sich zu Beginn souverän präsentiert und lagen schnell 1:0 in Führung. Doch die Frankfurter, die im Laufe des Spiels an Emotionalität zulegten, drehten das Match und sicherten sich die 2:1-Führung. Im vierten Satz fanden die Adler zurück und gewannen deutlich mit 25:13. Der entscheidende Tiebreak war jedoch äußerst ausgeglichen. Die Kiels vergaben drei Matchbälle, was entscheidend war, denn Frankfurt nutzte seine dritte Chance und sicherte sich den Sieg.

Die Aufstellung und weitere Herausforderungen

Trainer Erik Koreng äußerte sich nach der Niederlage und betonte die verpassten Chancen, die den Kiels einen besseren Ausgang des Spiels ermöglicht hätten. Mats Jürgensen, der auf der Diagonal-Position für den verletzten Olavo Soares Veiga zum Einsatz kam, gehörte zur Aufstellung der Adler Kiel, die folgende Spieler umfasste: Lehmann, Krüger, Tepp, Kähler, Jürgensen, Brux, Lange, D’Argento, Meirelles Thomaz, Klaua und Tavares Maciel. Die nächste Herausforderung wartet bereits, wenn die Adler Kiel am Sonntagnachmittag gegen die Aufsteiger aus Aligse antreten.

Der Januar für die Adler Kiel

Nach dieser Niederlage planen die Adler Kiel, ihren positiven Trend aus dem Dezember fortzusetzen. In diesem Monat stehen ihnen fünf Heimspiele in vier Wochen bevor, mit Gegnern wie Münster, zwei Mal Frankfurt, Aligse und Bocholt. In der Hein-Dahlinger-Halle ist die Unterstützung der Fans von großer Bedeutung, um sich den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu sichern.

Volleyball erfreut sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit, nicht nur als Freizeitaktivität, sondern auch im Leistungssport. So hatte der Deutsche Volleyball-Verband im Jahr 2024 rund 436.000 Mitglieder. Der Trend zeigt, dass Volleyball die einzige Mannschaftssportart mit mehr weiblichen (222.170) als männlichen (214.100) Mitgliedern ist. Dieses Wachstum spiegelt sich auch in der Bundesliga wider, welche in der Saison 2023/24 durchschnittlich 1.458 Zuschauer pro Spiel verzeichnete.

Mit diesen Entwicklungen hat der Volleyball in Deutschland das Potenzial, weiterhin zu wachsen. Die Adler Kiel stehen exemplarisch für diesen Trend und hoffen, ihre Qualität auf dem Feld schnell zu zeigen, um die anvisierten Ziele zu erreichen.

kn-online.de berichtet, dass …
volleyball-ktv.de gibt weitere Einblicke …
unitedvolleys.de führt Statistiken über Volleyball auf …