In Baden-Württemberg sorgt das aktuelle Wetter für gefährliche Straßenverhältnisse. Besonders Glatteis stellt für Autofahrer ein ernstzunehmendes Risiko dar, da der Regen in den Süden zieht, jedoch die Glättegefahr durch niedrige Temperaturen bestehen bleibt. Heute, am 13. Februar 2025, berichtet SWR über die Wetterlage, die in den nächsten Tagen keine Besserung in Aussicht stellt. Der Regen lässt im Norden des Bundeslandes nach, doch es kann immer noch vereinzelt zu Schneeregen kommen, was die Situation nicht entschärft.
Am Donnerstag sollen die Niederschläge in Oberschwaben in Schneefall übergehen, was besonders in höheren Lagen von 700 Metern zu spürbarem Schneefall führen kann. Meteorologen rechnen mit bis zu zehn Zentimetern Neuschnee im Allgäu, was die Gefahr von Glätte zusätzlich erhöht. Für die Nacht auf Freitag werden frostige Temperaturen und damit eine verstärkte Glättebildung erwartet, was die Vorsicht auf den Straßen unerlässlich macht.
Wettervorhersage für die kommenden Tage
Wie die Meteorologen weiter prognostizieren, wird das Wetter am Freitag und über das Wochenende trockener. Die Höchstwerte sollen am Freitag am südlichen Oberrhein vier Grad erreichen, mit tagsüber Werten, die knapp über null Grad liegen. Allerdings bleiben die Temperaturen in der Nacht frostig, was die Situation auf den Straßen nicht verbessert und anhaltende Glättegefahr bedeutet.
Die Unwetterzentrale weist darauf hin, dass Glatteisregen ein besonders heimtückisches Phänomen ist. Dieser entsteht, wenn Regen auf gefrorener Oberfläche sofort gefriert und somit gefährliche Bedingungen schafft. Dabei kann die Warnung unterteilt werden in Vorwarnungen und Akutwarnungen. Vorwarnungen deuten auf die Möglichkeit von gefrierendem Regen hin, während Akutwarnungen in drei Stufen auf eingetretene Glättegefahr hinweisen: von leichter oder mäßiger bis hin zu extrem starker Glatteisbildung. Dieser Umstand erfordert besondere Aufmerksamkeit im Straßenverkehr, da die Gefahr durch Glatteis oft nicht sofort erkennbar ist.
Vorsichtsmaßnahmen für die Verkehrsteilnehmer
Die Warnungen zur Glatteisbildung sind für Verkehrsteilnehmer von großer Bedeutung. Der Winterdienst muss entsprechend reagieren, um die Verkehrssituation auf Autobahnen und Fahrbahnen zu verbessern. Die Meteorologen der Unwetterzentrale passen die Warnungen laufend manuell an, um aktuelle Informationen bereit zu stellen. Absolut Vorsicht ist geboten, um Unfälle aufgrund von Glatteis zu verhindern.
Insgesamt erfordert die Wetterlage in Baden-Württemberg erhöhte Aufmerksamkeit. Die Behörden und die Bevölkerung sind aufgerufen, sich auf die winterlichen Bedingungen einzustellen und die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um sicher durch die kommenden Tage zu gelangen.
Für weitere Details zur Glatteisgefahr in Deutschland besuchen Sie die Unwetterzentrale.
Mehr Informationen über das Wetter in Baden-Württemberg finden Sie auf SWR.