Am 11. Januar 2025 feierte die Brandenburgische Technische Universität (BTU) in Senftenberg die Graduierung ihrer Absolventinnen und Absolventen im Konrad-Zuse-Medienzentrum. Diese Veranstaltung markierte für viele der Anwesenden einen bedeutenden Lebensmeilenstein. BTU Präsidentin Prof. Dr. p.h. habil. Gesine Grande würdigte in ihrer Glückwunschrede das Engagement der Graduierten zur Verbesserung der Welt, während der Vizepräsident für Studium und Lehre, Prof. Dr. rer. nat. habil. Peer Schmidt, den Absolventen alles Gute für ihre Zukunft wünschte.

Ein besonderes Highlight der Zeremonie war der Dank des frisch gebackenen Biotechnologiestudenten Willi Thomas, der den Lehrenden für ihre wertvolle Unterstützung während des Studiums dankte. Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Fanny Schönhardt und Karl Rödiger, beiden Studierenden des Studiengangs Instrumental- und Gesangspädagogik, die für eine festliche Atmosphäre sorgten. Alumni Referent Daniel Ebert ermutigte die Graduierten, der BTU treu zu bleiben und sich an verschiedenen Aktivitäten zu beteiligen.

Unterstützung für Studierende

Die BTU ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Unterstützer ihrer Studierenden in finanziellen Belangen. Laut Informationen vom Studierendenwerk Berlin können Absolventen, die ihren Abschluss innerhalb der letzten 12 Monate gemacht haben, einen einmaligen Zuschuss von 1.000 Euro beantragen. Diese Förderung muss nicht zurückgezahlt werden, wobei jedoch zu beachten ist, dass die Mittel begrenzt sind und Bewerbungen in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet werden. Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht, und die Bewerbung erfolgt ausschließlich über ein Online-Portal.

Die Voraussetzungen für die Antragstellung sind klar definiert: Es müssen offene Studienleistungen vorhanden sein und die Studierenden müssen in Deutschland gemeldet sein. Es sind diverse Unterlagen erforderlich, darunter Angaben zum Studienfortschritt und ein Motivationsschreiben. Wohnsitznachweise müssen ebenfalls erbracht werden, um die Förderfähigkeit zu bestätigen.

Finanzierungsoptionen an der EBS Universität

Weiterhin stellt die EBS Universität zahlreiche Hilfeleistungen zur Verfügung. Die EBS Universität bietet verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende an, die ein umfassendes Förderpaket zusammenstellen können. Dazu gehören Teilstipendien, Fördermöglichkeiten und flexible Finanzierungsmodelle. Ein engagiertes Team der Universität steht bereit, um Studierenden persönliche Beratung zu den unterschiedlichen Optionen zu bieten, immer mit dem Ziel, finanzielle Sorgen nicht im Weg der akademischen und beruflichen Ziele stehen zu lassen.

Die festliche Graduierungsfeier endete mit dem traditionellen Hutwurf und einem Sektempfang. Nach der Zeremonie hatten die Absolventen und ihre Familien die Gelegenheit, beim Schneeflockenball in der Mensa weiterzufeiern und den Abschluss gebührend zu feiern.