Der Pilsumer Leuchtturm, auch bekannt als „Otto-Turm“, hat in den letzten Jahren nicht nur als bekanntes Wahrzeichen Ostfrieslands, sondern auch als Anlaufpunkt für hungrige Urlauber an der Nordsee auf sich aufmerksam gemacht. Leider musste der beliebte Fischimbiss in der Nähe des Leuchtturms nach fast 20 Jahren schließen.
Uwe Mergner, der Betreiber des Fischwagens, verstarb im März 2024. Bis zu seinem Tod hatten Fans der regionalen Küche in den Sommermonaten hier Fischbrötchen genießen können. Nach Mergners Tod führte seine Frau das Geschäft noch einige Monate weiter, bevor es im August 2024 endgültig eingestellt wurde. Der Betrieb erforderte viel Arbeit, oft waren zwei oder drei Mitarbeiter beschäftigt. Die Schließung des Imbisses ist ein schmerzlicher Verlust für viele, die an der Nordsee Urlaub machen.
Pilsumer Leuchtturm als Attraktion
Der Pilsumer Leuchtturm ist der kleinste Leuchtturm Deutschlands und hat eine Höhe von etwa 12 Metern. Insbesondere bekannt wurde er durch den Film „Otto – Der Außerfriesische“ mit Otto Waalkes aus dem Jahr 1989. Besichtigungen sind an bestimmten Führungstagen möglich, wobei der Eintritt kostenlos ist. Jedoch können keine Übernachtungen im Leuchtturm angeboten werden. Trotz der Schließung des Fischimbisses bleibt der Leuchtturm ein beliebtes Ausflugsziel in der Region. Die Adresse lautet „Zum Alten Leuchtturm, 26736 Krummhörn“ und ist gut ausgeschildert.
In der Umgebung des Pilsumer Leuchtturms gibt es jedoch noch keine konkreten Pläne für einen neuen Fischimbiss oder ein alternatives Gastronomieangebot, was bei zahlreichen Besuchern Fragen aufwirft. Das Fehlen eines solchen Angebots könnte die Aufenthaltsqualität für Touristen beeinträchtigen.
Die Rolle der Leuchttürme in Ostfriesland
Die Leuchttürme in Ostfriesland, einschließlich des Pilsumer Leuchtturms, haben nicht nur historische Bedeutung als Navigationshilfen, sondern werden heute häufig als Museen oder Aussichtsplattformen genutzt. Viele Leuchttürme sind beliebte Orte für Hochzeiten und Geburtstagsfeiern. Ostfriesland ist bekannt für seine zahlreichen Leuchttürme, die vielen Besuchern als Wahrzeichen und Fotomotive dienen.
Die Region bietet eine Vielzahl an Leuchttürmen, die jeweils ihren eigenen Charme und ihre Geschichte haben. Dazu zählen zum Beispiel der Campener Leuchtturm, der mit 63,30 Metern der höchste in Deutschland ist, und der alte Leuchtturm auf Borkum, der bereits 1576 erbaut wurde. Diese Leuchttürme sind nicht nur für ihre Funktionalität bekannt, sondern auch für die Schönheit und kulturelle Bedeutung, die sie der Region verleihen.
Für Touristen in Greetsiel oder Emden bleibt der Pilsumer Leuchtturm weiterhin ein unverzichtbarer Anziehungspunkt, auch wenn die Schließung des Fischimbisses ein schmerzhafter Verlust darstellt. Die Frage bleibt, ob die gastronomische Tradition rund um diesen beliebten Ort eines Tages wiederbelebt wird.
Weitere Informationen über der Pilsumer Leuchtturm und seine Angebote finden Sie in den Berichten von Kreiszeitung, Deutschlandjäger und dein-ostfriesland.de.