Das wienerische Musik-Duo Abor & Tynna wird Deutschland beim bevorstehenden Eurovision Song Contest (ESC) in Basel vertreten. Dies wurde am 2. März 2025 bekannt gegeben, als sie den Vorentscheid „Chefsache ESC 2025“ gewannen. Ihre Leistung mit dem Song „Baller“ war der Höhepunkt eines Wettbewerbs, bei dem insgesamt neun Acts auftraten.
Abor und Tynna, die aus einer musikalischen Familie stammen – ihr Vater ist Cellist bei den Wiener Philharmonikern – kannten Stefan Raab, der für den Vorentscheid verantwortlich war, zuvor kaum. Wie die beiden bestätigten, hatten sie keinen Fernseher und kannten Raab nur vom Namen her. Tynna war mit Raabs Namen vertraut, während Abor die Show „Schlag den Raab“ kannte. Trotzdem gelang es ihnen, das Publikum und die Jury zu überzeugen und die Nachfolge von Lena Meyer-Landrut anzutreten.
Der Gewinn des Vorentscheids
Der Vorentscheid, der von Barbara Schöneberger moderiert und sowohl im Ersten als auch auf ONE ausgestrahlt wurde, bot den neun Teilnehmern die Möglichkeit, sowohl einen Coversong als auch ihren ESC-Beitrag vorzustellen. Das Publikum hatte dabei die Möglichkeit, per Anruf, SMS oder Onlinevote abzustimmen. Abor & Tynna, die erstmals beim ESC antreten, gewannen mit 231.642 Gesamtstimmen, was 34,9% der Stimmen entsprach.
Platzierung | Kandidat | Song | Gesamtstimmen |
---|---|---|---|
1 | Abor & Tynna | Baller | 231.642 |
2 | LYZA | Lovers On Mars | 206.119 |
3 | Moss Kena | Nothing Can Stop Love | 149.739 |
4 | LEONORA | This Bliss | 46.075 |
5 | The Great Leslie | These Days | 29.876 |
Die Rolle von Stefan Raab
Stefan Raab, der als ESC-Guru gilt, spielte eine entscheidende Rolle bei der Rückkehr Deutschlands zu den Eurovision-Höhen. Er feierte 2010 den letzten deutschen Sieg mit Lena und dem Hit „Satellite“. Raab wird in der deutschen ESC-Gemeinschaft als Held angesehen, da er mit insgesamt sechs Beiträgen in die Top 10 kam. Mit der Verpflichtung von Abor & Tynna für das aktuelle Event hat er nun seinen siebten Anlauf gestartet, nachdem er sich 2015 aus dem Show-Business zurückgezogen hatte und 2023 mit RTL zurückkehrte.
In den letzten zwei Jahrzehnten war Raab maßgeblich an der Auswahl und Entwicklung deutscher Talente für den ESC beteiligt, unter anderem mit Erfolgen bei den Vorentscheidungen in den Jahren 1998 und 2000. Mit seinem Einfluss und Wissen über den Wettbewerb glauben viele, dass Abor & Tynna gute Chancen haben, im ESC-Finale Eindruck zu hinterlassen.
Abor & Tynna stehen also in einer langen Tradition von erfolgreichen deutschen Beiträgen, und die Vorfreude auf ihren Auftritt in Basel ist bereits groß, besonders unter den Fans des ESC. Wie tz.de, eurovision.de und esc-kompakt.de mitteilen, wird es spannend, zu beobachten, ob sie diesen beeindruckenden Trend fortführen können.