Im Jahr 2025 feiert die Volkshochschule Gilching Weßling Wörthsee ein ganz besonderes Jubiläum: ihr 75-jähriges Bestehen. Gegründet wurde die Volkshochschule im Jahr 1950, und seitdem hat sie sich zu einer wichtigen Bildungseinrichtung in der Region entwickelt. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass der Begriff „Volkshochschule“ von Nikolai Frederik Severin Grundtvig im Jahr 1844 geprägt wurde. In Deutschland entstanden die ersten Volkshochschulen nach dem Ersten Weltkrieg im Jahr 1918, was den Beginn einer intensiven Bildungsbewegung markierte.
Aktuell gibt es in Deutschland etwa 1000 Volkshochschulen, die eine grundlegende Rolle in der Erwachsenenbildung spielen. Im vergangenen Jahr besuchten rund 5000 Teilnehmer die VHS Gilching Weßling Wörthsee, die mit einer vielfältigen Kursauswahl von 420 Angeboten aufwartet. Fast 200 Dozenten unterrichten dabei in verschiedenen Bereichen, darunter Naturwissenschaften, Kreativität und Sprachen. Besonders beliebt sind Gesundheits- und Sprachkurse, wie Italienisch und Spanisch.
Feierlichkeiten zum Jubiläum
Die Jubiläumsfeierlichkeiten beginnen am 15. Februar 2025 mit einem Tag der offenen Tür, der die Vielfalt der Angebote der VHS präsentiert. Im Rahmen des Programms sind ein 50er-Jahre-Tanzkurs und ein Vortrag von Dr. Michael A. Rappenglück über gesellschaftliche Veränderungen seit 1950 geplant. Auch eine Ausstellung mit Fotos und Objekten aus 75 Jahren Geschichte der Volkshochschule wird im Foyer gezeigt.
Ein Highlight wird der Festakt am 25. Mai 2025 sein, der von musikalischen Darbietungen begleitet wird. In der Woche vom 19. bis 25. Mai 2025 werden zudem ermäßigte und sogar kostenfreie Veranstaltungen stattfinden, um möglichst vielen Interessierten den Zugang zur Weiterbildung zu ermöglichen. Für Menschen, die im Jahr 1950 oder 1975 geboren sind, gibt es eine spezielle Ermäßigung von 10 Prozent. Eine Festschrift zum Jubiläum wird ebenfalls herausgegeben.
Das Kursangebot
Um den Bedürfnissen der Teilnehmer gerecht zu werden, führt die VHS neue Programme ein. Dazu zählt ein Standup-Paddle-Kurs auf dem Ammersee sowie spezielle Angebote für Inhaber des „Egym-Wellpasses“. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Einführung eines „Digitalcafés“, das Unterstützung bei der Bedienung von Smartphones, Tablets und Laptops bietet.
Die Volkshochschulen in Deutschland sind Teil eines breiteren Netzwerks, das von dem Deutschen Volkshochschul-Verband (DVV) unterstützt wird. Dieser Verband wurde vor 75 Jahren gegründet und besteht heute aus 162 Volkshochschulen mit 650 Außenstellen. Er setzt sich für die finanzielle Förderung der Volkshochschulen und deren Professionalisierung ein, was auch die Innovationskraft und die Zukunftsfähigkeit der Einrichtungen sicherstellt. Im Vorjahren haben über 2,2 Millionen Teilnehmer pro Jahr die Angebote genutzt, bevor die Corona-Pandemie die Zahlen vorübergehend beeinträchtigte.
Die VHS Gilching Weßling Wörthsee ist somit nicht nur eine Bildungseinrichtung, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Ehemalige Teilnehmer der ersten Kurse sind herzlich eingeladen, sich mit der VHS in Verbindung zu setzen, um an diesem besonderen Jubiläum teilzuhaben.
Weitere Informationen finden sich auf den Seiten der Merkur, von VHS BW sowie von Wikipedia.