In der Silvesternacht bereitet sich die Feuerwehr Bergisch Gladbach auf eine arbeitsreiche Zeit vor: Brennende Balkone, Verletzungen durch Böller und wetterbedingte Unfälle stehen auf der Liste der möglichen Notfälle. Feuerwehrleiter Jörg Köhler appelliert an die Bürger: „Helfen Sie mit: Jede vermeidbare Verletzung entlastet den Rettungsdienst.“ Ab 18:00 Uhr werden zusätzliche Einsatzkräfte und ein zusätzlicher Rettungswagen bereitgestellt, um auf mögliche Notfälle schnell reagieren zu können.
Die Feuerwehr gibt wichtige Tipps für ein sicheres Silvester: Jugendliche unter 18 Jahren dürfen keine Feuerwerkskörper verwenden. Benutzer sollen immer die Gebrauchsanweisung beachten, Böller nur an erlaubten Orten zünden und sicherheitshalber einen Abstichabstand zu anderen Personen einhalten. Koch empfiehlt, darauf zu achten, dass brennbare Gegenstände auf Balkonen entfernt werden und bei einem Notfall sofort die 112 zu wählen. Das Motto ist klar: Sicherheit geht vor!