Am Samstagmittag gegen 13 Uhr wurde die Feuerwehr der Stadt Arnsberg alarmiert, als unklare Rauchentwicklung in einem Waldgebiet zwischen Hüsten und Bruchhausen gemeldet wurde. Aufgrund der Vielzahl an Anrufern wurde das Alarmstichwort auf „F4-Waldbrand“ erhöht. Alle verfügbaren Tanklöschfahrzeuge sowie zwei Wechselladerfahrzeuge mit 12.000 Litern Wasser wurden zum Einsatzort geschickt. Ein Bereitstellungsraum wurde eingerichtet, um die Koordination der Einsatzkräfte zu optimieren.

Die Brandbekämpfung begann sofort, während aufgrund des starken Windes ein weiteres Vorankommen des Feuers in Richtung eines Fichtenwaldes beobachtet wurde. Um das Feuer effektiv zu bekämpfen, kam auch eine Drohne zum Einsatz, die Luftaufnahmen zur genauen Bestimmung der Brandstellen lieferte. Gegen 16:30 Uhr war das Feuer schließlich unter Kontrolle, und die betroffene Fläche wurde gründlich kontrolliert und bewässert. Nach über sechs Stunden intensiver Arbeit konnte die Feuerwehr melden, dass das Feuer vollständig gelöscht war. Rund 135 Einsatzkräfte waren beteiligt, und das Deutsche Rote Kreuz unterstützte die Kräfte während des langen Einsatzes mit Verpflegung.