Die aktuelle Brandkatastrophe in Kalifornien bringt für Thea Gottschalk, 79, schmerzhafte Erinnerungen zurück. Rund 30.000 Einwohner:innen in Pacific Palisades, wo sie lebt, mussten bereits evakuiert werden. Thea fand Zuflucht bei ihrer Familie in San Diego, nachdem sie anfänglich geglaubt hatte, sich in Sicherheit zu befinden. Auf Instagram teilte sie eindrückliche Bilder von den Überresten ihrer ehemaligen Villa in Malibu, die sie und Thomas Gottschalk im Jahr 2018 durch einen verheerenden Brand verloren.
Am 8. Januar 2025 brach der aktuelle Waldbrand in Los Angeles aus und hat seitdem bereits mindestens 510 Hektar Land betroffen. Berichten zufolge handelt es sich um eine der zerstörerischsten Naturkatastrophen in der Geschichte von Los Angeles, wobei über 116 Quadratkilometer verwüstet wurden, was in etwa der Größe von San Francisco entspricht. In Pacific Palisades sind allein rund 6.900 Hektar verbrannt.
Vergangenheit trifft Gegenwart
Thea Gottschalk erinnert sich schmerzlich an die Vergangenheit: Beim Brand 2018 verlor sie nicht nur ihr Zuhause, sondern auch wertvolle Erinnerungsstücke, Kunstwerke und Fernsehpreise. Auch ihr geliebtes Haustier, ihre Katze, konnte sie damals retten. Während der damaligen Katastrophe war Thomas Gottschalk in München, während Thea sich in ein Hotel flüchtete. Thomas äußerte in diesem Zusammenhang, dass er nicht auf Mitleidstour gehen wolle.
Die Brände in Kalifornien sind in den letzten Jahren immer extremere Ausmaße angenommen haben. Die aktuelle Situation wird durch monatelange Trockenheit und starke Santa-Ana-Winde flankiert, die Geschwindigkeiten über 100 km/h erreichen können. Auch das Wetter ist nicht auf der Seite der Einsatzkräfte: Trotz der Mobilisierung von über 7.500 Feuerwehrleuten bleibt die Lage angespannt. Völlig eingedämmt sind die Brandherde in Pacific Palisades und Altadena bislang nicht.
Der Kampf gegen die Flammen
Inmitten der Evakuierungen und Zerstörungen sind die Bewohner in Panik geraten, als das Feuer sich schnell ausbreitete. Mindestens fünf Menschen sind bisher ums Leben gekommen, und viele wurden wegen Plünderungen in gefährdeten Gebieten festgenommen. Die Feuerwehr hat bereits über 2.000 Gebäude zerstört, darunter etwa 1.000 in Pacific Palisades.
Die aktuelle Situation birgt zudem hohe wirtschaftliche Schäden, die auf geschätzte 57 Milliarden Dollar (55 Milliarden Euro) beziffert werden. Angesichts dieser verheerenden Umstände bleibt es abzuwarten, wie lange der Waldbrand noch wüten wird und welche weiteren Auswirkungen auf die Bevölkerung und Umgebung zu erwarten sind.
Die Herausforderung, mit den Bränden und ihrer emotionalen Belastung umzugehen, bleibt nicht nur für Thea Gottschalk ein wichtiges Thema, sondern für alle, die von diesen Naturgewalten betroffen sind. In der Hoffnung auf eine Besserung der Lage bleibt der Blick auf die Löscharbeiten und die Sicherheit der Evakuierten gerichtet.