Am Samstagnachmittag, dem 25. Januar 2025, kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1625 in der Nähe von Gemmrigheim, der mindestens acht Personen in den Krankenhaustransport verwickelte, darunter ein zweijähriges Kind. Der Vorfall ereignete sich gegen 13:50 Uhr, als eine 57-jährige Fahrerin eines BMW von der Straße abkam und in den Gegenverkehr geriet. Dort kam es zur Kollision mit einem Mitsubishi Lancer, der nach dem Aufprall in den Straßengraben geschoben wurde. Unmittelbar danach stieß der BMW frontal mit einem Opel Zafira zusammen.
Die Situation führte zu teils schweren Verletzungen bei den Insassen der beteiligten Fahrzeuge. Die Fahrerin des BMW sowie der 55-jährige Fahrer und die 52-jährige Beifahrerin des Opel Zafira erlitten schwerste Verletzungen. Auch die beiden Mitfahrer im Opel Zafira, einen 30-Jährigen und einen 28-Jährigen, sowie das zweijährige Kind wurden schwer verletzt. Die zwei Insassen des Mitsubishi erlitten hingegen nur leichte Verletzungen. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser transportiert, wobei zwei Rettungshubschrauber im Einsatz waren.
Einsatzkräfte und Verkehrsbeeinträchtigungen
Für die Dauer des Einsatzes blieb die Kreisstraße mehr als viereinhalb Stunden vollständig gesperrt. Insgesamt waren zahlreiche Einsatzkräfte vor Ort, darunter die Feuerwehr Gemmrigheim, der Rettungsdienst, die Straßenmeisterei Besigheim sowie sechs Polizeistreifen des Reviers Bietigheim und der Verkehrspolizeiinspektion. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro, und alle drei beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Die Ursachen für den Unfall sind bisher noch ungeklärt. Wie Presseportal berichtet, war die genaue Unfallursache zum Zeitpunkt der Berichterstattung nicht bestimmt. Die Ermittlungen dazu sind jedoch ein wichtiger Bestandteil der Untersuchungen. Auch die Statistik der Verkehrsunfälle weist darauf hin, dass solche Daten grundlegend für die Verbesserung von Verkehrssicherheit, Straßenbau und Gesetzgebung sind.
Unfälle wie der in Gemmrigheim verdeutlichen die Dringlichkeit, Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit zu ergreifen. Die Verkehrsunfallstatistik erfasst nicht nur Unfälle, sondern auch die beteiligten Personen, Fahrzeuge und Unfallursachen. Diese Daten sind von entscheidender Bedeutung, um zukünftige Vorfälle zu minimieren und die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten.