In der Gemeinde Hatten ereignete sich am Dienstagmittag, dem 12. Februar 2025, ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden. Der Unfall geschah gegen 12:20 Uhr auf der Hatter Landstraße, in Höhe Imhagenweg. Ein 60-jähriger Mann aus Hatten fuhr mit seinem Volvo in Richtung Munderloher Straße und missachtete dabei die Vorfahrt einer 82-jährigen Frau, die mit ihrem BMW in Richtung Tweelbäke unterwegs war. Infolge des Zusammenstoßes prallte der BMW frontal in die rechte Seite des Volvo, sodass beide Fahrzeuge von der Straße abkamen. Der Volvo landete schließlich in einem Graben, wodurch ein hoher Sachschaden von ungefähr 20.000 Euro entstand.

Die Verletzten – der Volvo-Fahrer, die BMW-Fahrerin sowie ein 91-jähriger Beifahrer aus Hatten – wurden alle mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Zusätzlich war der Rettungsdienst vor Ort und alarmierte die Feuerwehr Kirchhatten, um auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und streute Ölbindemittel, was etwa 30 Minuten in Anspruch nahm. Nach der Bergung der Fahrzeuge musste die Unfallstelle gereinigt werden.

Weitere Unfälle in der Region

Die Verkehrsunfallserie setzte sich in den Tagen darauf fort. So kam es am Mittwochmorgen auf der Wildeshauser Straße zu einem weiteren Vorfall, bei dem ein unbekannter Fahrer eines silbernen BMW ein riskantes Überholmanöver ausführte. Ein 45-jähriger Fahrer aus Wildeshausen musste stark abbremsen, geriet ins Schleudern und kollidierte mit einem Kleintransporter sowie einem weiteren Kleinwagen. Glücklicherweise blieben die Insassen dabei unverletzt, während der Sachschaden auf etwa 20.000 Euro geschätzt wird. Die Polizei sucht in diesem Fall Zeugen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 04431/941-0.

Die wiederholten Unfälle in Hatten werfen ein Licht auf die Verkehrssicherheit in der Region. Statistiken zeigen, dass Verkehrsunfälle oft durch riskante Manöver, wie sie in den jüngsten Vorfällen beobachtet wurden, ausgelöst werden. Diese Missgeschicke und deren Konsequenzen sind Anlass für Behörden, Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit zu ergreifen. Gemäß den Daten des Statistischen Bundesamts sind solche Statistiken entscheidend, um die Verkehrssituation umfassend zu analysieren und zukünftige Unfälle zu vermeiden.