Am vergangenen Samstag fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Alpen im Gerätehaus an der Von-Dornik-Straße statt. Einheitsführer Marco Giesen und die Feuerwehr-Spitze um Michael Hartjes und Frank Coenen begrüßten die Kameradinnen und Kameraden sowie die Ehrenabteilung. Jugendwart Lars Frenck berichtete begeistert über die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr, inklusive des erfolgreichen Kreiszeltlagers, das durchweg positives Feedback erhielt. Die Jugendfeuerwehr wächst: 38 Mitglieder, darunter drei Mädchen, stehen bereit.

Die Einsatzzahlen sind alarmierend! Im vergangenen Jahr rückten die 60 aktiven Mitglieder zu stolzen 132 Einsätzen aus – ein Plus von einem Drittel im Vergleich zum Vorjahr! Im Schnitt bedeutet das 2,5 Einsätze pro Woche. Die Feuerwehr bewältigte herausfordernde Einsätze wie den Garagenbrand im Gewerbegebiet und die Explosion eines Wohnhauses an der Xantener Straße. Während die Brandmeldeanlagen bei 20 Alarmierungen zu den Einsätzen führten, war die Zahl der Sturmschäden deutlich gesunken. Als Höhepunkt der Versammlung standen zudem verschiedene Beförderungen auf dem Programm.