Am Freitag, dem 21. März 2025, fand in der Elbschehalle in Wetter (Ruhr) die Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr statt. Stadtbrandinspektor Ralf Tonetti begrüßte über 140 Gäste, darunter Bürgermeister Frank Hasenberg und Vertreter der örtlichen Feuerwehren und Hilfsorganisationen. In seiner Ansprache lobte der Präsident des Kreisfeuerwehrverbandes, Markus Neuhaus, den unverzichtbaren Einsatz der Feuerwehr für die Sicherheit in Stadt und Kreis und betonte die Notwendigkeit einer stärkeren Unterstützung durch die Politik, besonders im Hinblick auf aktuelle sicherheitspolitische Herausforderungen.

Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehörten die Ehrungen für langjährige Dienstjubiläen, darunter Martin Lange, Andreas Seifert und Eckhard Schmidtmeier, die mit der Goldenen Ehrenauszeichnung des Verbands der Feuerwehren NRW ausgezeichnet wurden. Außerdem wurden mehrere Feuerwehrmitglieder in neue Ränge befördert. Besonderes Augenmerk wurde auch auf die beeindruckende Bilanz des vergangenen Jahres gelegt: Die Feuerwehr wurde zu 527 Einsätzen alarmiert – ein Anstieg um 92 Einsätze im Vergleich zum Vorjahr. Um die hohe Einsatzbereitschaft auch in Zukunft zu gewährleisten, steht die Mitgliederwerbung und -motivation im Jahr 2025 ganz oben auf der Agenda der Feuerwehr Wetter (Ruhr). Nach der Sitzung klang der Abend mit einem kleinen Imbiss und geselligem Beisammensein aus.