Die Gemeinde Hellenthal hat ihre Teilnahme am Radrennen Triptyque Ardennais für 2025 abgesagt. Der belgische Klassiker, der traditionell Ende Mai stattfinden sollte, war ursprünglich für den 25. Mai 2025 als Zielort in Hellenthal geplant. Doch nach unzureichenden Absprachen über den Termin der Veranstaltung sah sich die Verwaltung gezwungen, eine Absage auszusprechen. Laut ksta.de gab es bereits Anfang Februar auch für die Bürgermeisterei überraschende Informationen zu einer Terminänderung, die auf der Internetseite der Veranstalter veröffentlicht wurde.
Bis zu diesem Zeitpunkt hatte die Gemeinde bereits zahlreiche Vorbereitungen getroffen. Die Polizei, die Feuerwehr und lokale Vereine waren entsprechend informiert worden, um die Durchführung des Events zu gewährleisten. Allerdings stellte sich heraus, dass die neue Terminierung das Rennen um eine Woche vorverlegte, sodass die Abfahrt der Teilnehmer bereits für den Freitag, den 16. Mai, angesetzt wurde. Diese kurzfristige Änderung sorgte für einen Terminkonflikt mit einem Feuerwehrfest der Löschgruppe Kreuzberg-Hecken, das für dasselbe Wochenende geplant war.
Kommunikationsprobleme und organisatorische Herausforderungen
Die Ursache für die Absage liegt vor allem in den Kommunikationsproblemen zwischen der Gemeinde und den Veranstaltern in der Wallonie. Ignaz Halmes, der als Vermittler fungierte, bestätigte, dass die ursprünglichen Absprachen nicht eingehalten wurden und die Gemeinde nicht über die Terminänderung informiert wurde. Bürgermeister Rudolf Westerburg äußerte sein Bedauern über die Situation, betonte jedoch die generell gute Zusammenarbeit mit den Organisatoren.
Die Hellenthaler Verwaltung argumentiert, dass man die plötzliche Verschiebung des Rennens nicht akzeptieren konnte und daher eine Teilnahme absagte. Es wurde jedoch klar, dass die Gemeinde im nächsten Jahr wieder als Zielort für die Schlussetappe vorgesehen ist, was auf eine mögliche Rückkehr in den Rennkalender hoffen lässt.
Hintergrund und Ausblick
Das Triptyque Ardennais ist ein bedeutendes Radrennen, das durch mehrere Länder führt und Sportler aus verschiedenen Regionen anzieht. Die Absage der Gemeinde Hellenthal hat nicht nur Auswirkungen auf die lokale Organisation, sondern auch auf die Teilnehmer, die auf die Strecke durch Hellenthal gehofft hatten. Laut radioeuskirchen.de haben die Organisatoren bereits angekündigt, das Rennen in diesem Jahr ohne Hellenthal durchzuführen, wobei das Augenmerk auf die Terminplanung für das nächste Jahr gerichtet bleibt. Interessierte Radfahrer können sich auf verschiedene Events in 2025 vorbereiten, die auf radsport-events.de gelistet sind.
Die Absage ist ein weiterer Hinweis auf die Herausforderungen, die bei der Planung von Sportveranstaltungen auftreten können. Auch wenn die Gemeinde in diesem Jahr nicht Teil des Klassikers sein wird, bleibt die Hoffnung auf eine reibungslosere Zusammenarbeit in der Zukunft.