Am Montag, den 17. März 2025, gab es einen dramatischen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr Kamen in der Dieselstraße. Um 16:20 Uhr wurde Brandalarm ausgelöst, als eine Werkstatt und ein dort geparkter Bulli in Flammen standen. Die Feuerwehr rückte sofort an, und die Einsatzkräfte sahen sich mit einem Vollbrand konfrontiert. Während des Löschvorgangs kam es zu einer Explosion einer Sauerstoffflasche, die für einen lauten Knall und eine Erschütterung sorgte. Glücklicherweise befanden sich weitere Gasflaschen in der Werkstatt, doch das Feuer wurde schnell unter Kontrolle gebracht, ohne das angrenzende Wohnhaus zu beschädigen.

Ein bedeutendes Problem stellte eine Acetylenflasche dar, die während des Löscheinsatzes aufgrund von Hitzeeinwirkung gefährlich wurde. Um eine Explosion zu verhindern, musste die Flasche bis zu 24 Stunden lang gekühlt werden. Die Anwohner der Umgebung wurden evakuiert, und eine Betreuungsstelle wurde in der VHS Kamen eingerichtet. Nach über 20 Stunden intensiver Löscharbeiten wurde das Einsatzgebiet schließlich an die Polizei zur Brandursachenermittlung übergeben. Die Gemeinde Kamen stellte sicher, dass die Feuerwehrkräfte mit Verpflegung versorgt wurden, und die sichere Absicherung des Grundschutzes wurde während der gesamten Einsatzdauer gewährleistet.