Am frühen Montagmorgen, dem 17. März 2025, brach im Freizeit-Land Geiselwind ein verheerendes Feuer aus. Laut InFranken wurde der Brand um 4:22 Uhr entdeckt, als ein vorbeifahrender Autofahrer die Feuerwehr informierte. Der Brandherd befand sich in der Küche eines Restaurants, wobei meterhohe Flammen den Eingangsbereich, einen Kiosk und mehrere angrenzende Gebäude wie Lagerräume und Versorgungsräume verwüsteten. Der geschätzte Schaden wird auf einen hohen sechsstelligen Betrag taxiert, doch bislang gibt es keine Hinweise auf Verletzte, da der Park zum Zeitpunkt des Vorfalls geschlossen war.

Auf dem Gelände waren zu diesem Zeitpunkt etwa 150 Einsatzkräfte der Feuerwehr im Einsatz, um die Flammen zu bekämpfen. Stellvertretender Geschäftsführer Lothar Denk schilderte seine Ankunft am Brandort als schockierend und betonte, dass die Eröffnungspläne trotz des Brandes weiterhin bestehen. „Hunderttausendprozentig wird geöffnet“, versicherte er, während Vorbereitungsarbeiten für die kommende Saison bereits im Gange waren. Die Eröffnung des Parks ist für den 29. März 2025 geplant, und die Fahrgeschäfte im Park sind von dem Brand nicht betroffen.

Details zu den Schäden

Neben dem Restaurant wurden auch mehrere Fahrzeuge in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr musste zudem einen angrenzenden Gastank absichern, um eine mögliche Explosion zu verhindern. Die Staatsstraße in beide Richtungen wurde gesperrt, die Autobahn 3 blieb jedoch weiterhin befahrbar, was die Einsatzkräfte unterstützte. Der Park existiert seit 1969 und ist bekannt für seine etwa 120 Fahrgeschäfte und Attraktionen, die bei den Besuchern sehr beliebt sind.

Wie ZDF berichtet, gibt es derzeit keine Klarheit über die genaue Brandursache, was von der Polizei noch ermittelt werden muss. Während die Feuerwehr weiterhin mit den Löscharbeiten beschäftigt war, äußerte Denk, dass das abgebrannte Gebiet nur einen kleinen Teil des Freizeitparkes Schaden genommen hat und bereits nach Abschluss der Ermittlungen mit den Aufräumarbeiten begonnen werden soll.

Historischer Kontext

Der Freizeitpark Geiselwind ist nicht nur eine beliebte Anlaufstelle für Familien in Bayern, sondern auch der größte Freizeitpark der Region. Mit seiner Gründung im Jahr 1969 hat er sich über die Jahre hinweg einen festen Platz in der bayerischen Freizeitlandschaft erobert. Die Vorfälle dieses Brandes erinnern an einen ähnlichen Vorfall im Januar 2024 in der Westernstadt „Pullman City“, wo ein Drittel der „Main Street“ niederbrannte.

Die situation bleibt angespannt, doch der Geschäftsführer zeigt sich optimistisch, dass dies die Vorbereitungen für die bevorstehende Saison nicht ernsthaft beeinträchtigen wird. Es wird alles daran gesetzt, die Attraktionen schnellstmöglich wieder in Betrieb zu nehmen.

Für weitere Informationen und Entwicklungen bleiben die sozialen Medien und Nachrichtenportale die Hauptquellen. Aktuelle Updates werden weiterhin auf verlässlichen Nachrichtenseiten wie t-online und anderen verbreitet.