Am Donnerstagabend kam es zu einem größeren Brand auf einem Recyclinghof in Biebesheim am Rhein. Die Feuerwehr wurde gegen 20.45 Uhr alarmiert und war mehrere Stunden im Einsatz, um die Flammen zu löschen. Der Einsatz dauerte bis kurz nach Mitternacht, als der Brand schließlich unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die betroffene Halle gehört zur Hessischen Industriemüll GmbH.

Während der Löscharbeiten wurden die Anwohner aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten, was auf eine starke Rauchentwicklung zurückzuführen war. Glücklicherweise wurden keine gesundheitsgefährdenden Stoffe freigesetzt, und es gab keine Verletzten zu verzeichnen. Die genauen Ursachen des Brandes sowie der Höhe des Sachschadens sind derzeit noch unklar, und die Ermittlungen laufen.

Brandschutzmaßnahmen im Fokus

Ein solches Brandereignis wirft wichtige Fragen zum Brandschutz in Recyclinganlagen auf. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat in der neuesten Publikation über Brandschutz in Betrieben der Kreislaufwirtschaft die Risiken und Präventionsmaßnahmen angesprochen. Besonders gefährlich stellen sich Lithium-Ionen-Batterien dar, die oft falsch entsorgt werden und in vielen Fällen zu Bränden führen können.

Die Publikation, die seit der ersten Auflage im Jahr 2011 mehrfach überarbeitet wurde, berücksichtigt Erkenntnisse über Brandereignisse in Abfallbehandlungsanlagen und bietet Hinweise zur Detektion und Bekämpfung von Bränden. Besonders relevant ist die berücksichtigte Muster-Kunststofflager-Richtlinie, die seit März 2023 vorliegt. Die Verantwortung für die Sicherheit in Recyclingbetrieben wird durch solche Maßnahmen und Publikationen erheblich gestärkt, sodass ähnliche Vorfälle in der Zukunft verhindert werden können.

Während die Feuerwehr in Biebesheim den Brand erfolgreich löschte, bleibt die Frage nach den Ursachen und weiteren Brandschutzmaßnahmen auch für andere Recyclingbetriebe von großer Bedeutung. Die richtigen Schritte könnten helfen, um die Sicherheit für Anwohner und Beschäftigte zu gewährleisten. Tag24 berichtet, dass die Ermittlungen zu den Hintergründen des Feuers weiterhin laufen, während die Süddeutsche die Details zum Einsatz der Feuerwehr zusammenfasst. Weitere Informationen zu Brandschutzfragen und -vorkehrungen finden Sie in der Publikation des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft.