Am 9. März 2025 wurde die Feuerwehr Ratingen um 15:48 Uhr zum Berliner Platz gerufen, nachdem ein Heimrauchmelder Alarm geschlagen hatte und der Treppenraum eines Hochhauses verraucht war. Mit verstärkter Mannschaft rückte die Feuerwehr an und fand beim Eintreffen einen leicht verrauchten Treppenraum sowie einen stark verrauchten Aufzugsvorraum im dritten Obergeschoss vor, in dem Glutnester sichtbar waren. Sofort wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung geschickt.
Innerhalb kurzer Zeit konnte „Feuer aus“ gemeldet werden – die Flammen hatten nur Müllreste im Aufzugsvorraum ergriffen. Dank geschlossener Rauchschutztüren blieb die Verrauchung auf diesen Bereich beschränkt. Die Feuerwehr kontrollierte angrenzende Wohnungen, während zwei Bewohner rettungsdienstlich gesichtet wurden, glücklicherweise war ein Krankenhausaufenthalt nicht notwendig. Nach den Löschmaßnahmen folgten umfangreiche Belüftungsarbeiten, während die Kriminalpolizei die Ermittlungen zur Brandursache übernahm. Im Einsatz waren Berufsfeuerwehr und mehrere Löschzüge sowie zwei Rettungswagen, ein Notarzt und die Polizei.