Am Freitag hatte die Feuerwehr Gevelsberg gleich fünf Einsätze zu bewältigen. Zunächst wurde gegen Mittag eine Ölspur in der Weststraße gemeldet, die fachgerecht abgestreut und das Bindemittel wieder aufgenommen wurde. Am Nachmittag lösten zwei automatische Brandmeldeanlagen Alarm aus: Eine im Wohn- und Pflegeheim an der Hagener Straße, wo es durch eine fehlerhaft abgestellte Kaffeemaschine zu Verrauchung kam. Die Feuerwehr musste hier lediglich für ausreichend Belüftung sorgen. Ein weiteres Alarmsignal kam von einer Firma in der Straße Am Sinnerhoop, wo ein überhitztes Plastikteil kurzzeitig Rauch verursachte, jedoch keine Maßnahmen erforderlich waren.

Am frühen Abend wurde die Feuerwehr dann zu einer Rauchentwicklung in der Nordstraße gerufen. Dort entpuppte sich die Ursache als Rauch aus einem Kamin, der nach längerer Zeit wieder in Betrieb genommen wurde. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Situation sorgfältig, fanden jedoch keine weiteren Gefahren. Rund 42 Feuerwehrleute, unterstützt von Rettungsdienst und Polizei, waren vor Ort. Später wurde die Feuerwehr zur Unterstützung der Polizei bei der Rettung eines verletzten Hundes an der Schwelmer Straße gerufen. Der Einsatz dauerte fast 3,5 Stunden, bevor das Tier schließlich zu einer Tierklinik gebracht werden konnte.