Erfolgreiche Jahreshauptversammlung: Feuerwehr Tannhausen blickt voraus!

Tannhausen, Deutschland - Am 16. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Tannhausen in der Feuerwache statt. Kommandant Oliver Schneider stellte in seinem Bericht fest, dass das vergangene Jahr relativ ruhig verlief, mit insgesamt nur sechs Einsätzen, die sich auf einen Brand, drei technische Hilfeleistungen und zwei Sondereinsätze verteilten. Trotz der geringen Einsatzzahlen zeigte sich die Feuerwehr mit 63 Mitgliedern und einer beeindruckenden durchschnittlichen Teilnahme von 82,8 Prozent an 32 Übungen zufrieden. Besonders hervorzuheben sind die engagierten Mitglieder Jan Ganzenmüller, Eugen Wettemann und Markus Janka, die sich durch ihre aktive Teilnahme auszeichneten.
Bürgermeister Siegfried Czerwinski würdigte während der Versammlung das Engagement der Feuerwehr, insbesondere bei einem Pkw-Brand in Riepach. Außerdem unterstrich er die Bedeutung der zukünftigen Investitionen, die von der Finanzierung durch Landeszuschüsse und Eigenleistungen der Feuerwehrleute abhängen. Geplant ist die Anschaffung eines neuen Löschfahrzeugs HFL 10 sowie die Erweiterung der Feuerwache, gemäß dem vom Gemeinderat verabschiedeten Feuerwehrbedarfsplan.
Führungsteam verjüngt sich
In diesem Jahr gab es auch Veränderungen im Führungsteam der Freiwilligen Feuerwehr Tannhausen. Die Neuwahlen verliefen harmonisch und ohne Vertreter des Feuerwehrverbandes, was von den Anwesenden bedauert wurde. Oliver Schneider wurde mit 50 von 60 Stimmen in geheimer Wahl wiedergewählt. Darüber hinaus wurden die Amtsinhaber Stephan Hammele (stellvertretender Kommandant), Markus Groß (Schriftführer) und Florian Bosch (Kassierer) in ihren Ämtern bestätigt. Neu im Team sind Martin May und Tobias Rathgeb, die als Beisitzer gewählt wurden.
Markus Janka, Franz Gloning und Eugen Wettemann wurden für 40 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt, während Thomas Schlipf und Gabriel Stukan für 15 Jahre ausgezeichnet wurden. Die Leistungen einiger Mitglieder wurden zudem gewürdigt: Urkunden für den Atemschutzlehrgang erhielten Florian Lechner, Tobias Rathgeb, Fabian Lang, Marcel Grimmeisen und Ronja Süssmann. Gabriel Stukan hat erfolgreich den Lehrgang zum Ausbilder absolviert, was die Nachwuchsförderung innerhalb der Feuerwehr unterstützt.
Zukunftsperspektiven
Der stellvertretende Kreisbrandmeister Andreas Mailänder ermutigte die Mitglieder, die Umstellung auf Digitalfunk aktiv zu nutzen und das Leistungsabzeichen zu erwerben. Kommandant Schneider blickte emotional auf seine 15-jährige Amtszeit zurück und betonte die positive Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Gemeinde. Die weiteren Planungen, wie der Kontakt zur Gemeinde bezüglich der Anschaffung eines Notstromaggregates, zeigen den proaktiven Ansatz der Feuerwehr bei der Bewältigung ihrer Aufgaben.
Die Feuerwehr Tannhausen zeigt nicht nur eine stabile Einsatzbilanz, sondern auch ein starkes Engagement ihrer Mitglieder in der Ausbildung und im aktiven Dienst. Der Feuerwehrbedarfsplan wird nach den Sommerferien in Zusammenarbeit mit der Verwaltung und Roland Demke, dem Leiter der staatlichen Feuerwehrschule Würzburg, erarbeitet. Mit dieser umfassenden Strategie ist die Feuerwehr gut gerüstet für die Herausforderungen der Zukunft.
Details | |
---|---|
Vorfall | Brand |
Ort | Tannhausen, Deutschland |
Quellen |