In der Stadt Wetter (Ruhr) wurde die Feuerwehr am Abend der Jahresdienstbesprechung gleich zweimal alarmiert. Um 20:12 Uhr rückte die Löscheinheit Esborn aus, nachdem ein Anrufer Flüssigkeit aus einem abgestellten Reinigungsfahrzeug bemerkte. Glücklicherweise handelte es sich nur um Reinigungswasser, was schnell Entwarnung brachte, und der Einsatz wurde nach nur 30 Minuten beendet.

Kurze Zeit später, um 20:46 Uhr, folgte der nächste Einsatz: Ein Brandmeldealarm in einem Recyclingbetrieb in der Nielandstraße. Bereits auf der Anfahrt sichteten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung über einer Lagerhalle. Bei Eintreffen stellte sich heraus, dass die Rauchentwicklung aus einer Papierschredderanlage stammt, jedoch keine offenen Flammen vorhanden waren. Ein Mitarbeiter, der erste Löschversuche unternommen hatte, wurde vorsorglich untersucht, konnte aber vor Ort bleiben. Die Feuerwehr führte umfangreiche Löschmaßnahmen durch, die mehrere Stunden in Anspruch nahmen. Dabei sorgte die Kreisfeuerwehrzentrale für die nötige Ausrüstung und Sicherheitskleidung der Einsatzkräfte. Nach vier Stunden konnte die Einsatzstelle schließlich einem Betriebsverantwortlichen übergeben werden, mit der Anforderung, die Überwachung auf Rauchentwicklung fortzusetzen.