Am Montagmorgen um 6:57 Uhr wurde die Ortsfeuerwehr Kirchweyhe gemeinsam mit der Feuerwehr Lahausen zu einem Einsatz an der KGS Kirchweyhe alarmiert. Der Alarm war durch einen Brandmelder ausgelöst worden. Feuerwehrsprecher Tobias Teichert erläuterte, dass die Untersuchung der Einsatzkräfte ergab, dass der Alarm auf Wasserdampf in der Mensa zurückzuführen war. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Schüler und das Personal der Schule. Nach etwa 35 Minuten konnte die Feuerwehr die Brandmeldeanlage zurücksetzen und die Einsatzstelle wieder verlassen.
Die Feuerwehr Kirchweyhe blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück, denn sie wurde im Jahr 1902 gegründet. Aktuell zählt die Ortsfeuerwehr 88 Mitglieder, wovon 54 in der aktiven Einsatzabteilung tätig sind. Zudem gibt es 21 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr, die 1994 ins Leben gerufen wurde, und 16 im Kameradschaftsbund der ehemaligen aktiven Kameraden. Das Einsatzgebiet der Feuerwehr umfasst Kirchweyhe, den einwohnerstärksten Ortsteil von Weyhe.
Ausstattung und Einsatzgebiet
Die Feuerwehr Kirchweyhe ist gut ausgestattet mit zwei Löschfahrzeugen, einem Einsatzleitwagen sowie einem Mannschaftstransportwagen. Das Löschgruppenfahrzeug (LF) 20/16 dient als Erstangriffsfahrzeug bei Brandeinsätzen und besitzt einen Wassertank von 2400 Litern sowie 120 Liter Schaummittel an Bord. Zudem ist es mit Atemschutzgeräten und technischen Hilfeleistungsgeräten wie Kettensägen und Trennschleifern ausgestattet.
Ein weiteres Löschgruppenfahrzeug (LF) 10 ist für einfache technische Hilfe konzipiert und beinhaltet unter anderem 2000 Liter Löschwasser und Türöffnungswerkzeuge. Der Einsatzleitwagen (ELW) 1, der bei mittleren und großen Einsätzen alarmiert wird, ist umfassend ausgestattet mit Funkgeräten, Bildschirmarbeitsplätzen und einer Satellitenanlage für Internetempfang.
Steigende Einsatzzahlen
In den letzten Jahren haben die Einsatzzahlen der Feuerwehr signifikant zugenommen. Während in den frühen 2000er Jahren zwischen 20 und 35 Einsätze pro Jahr verzeichnet wurden, lag die Anzahl der Einsätze im Jahr 2023 bereits bei knapp 100. Die Feuerwehr bietet interessante Aufgaben für alle Altersgruppen und Berufe, was zu einem stetigen Anstieg der Mitgliederzahlen führt.
All diese Aspekte spiegeln das hohe Engagement und die Professionalität der Feuerwehr Kirchweyhe wider, die stets bereit ist, in Notfällen schnell und effektiv zu handeln. Für weitere Informationen über die Feuerwehr Kirchweyhe und deren Aktivitäten können Interessierte die Webseite der Feuerwehr besuchen unter feuerwehr-weyhe.de. Weitere relevante Unterlagen und Merkbätter sind auf der Webseite der VFDB zu finden unter vfdb.de.