Ab heute, dem 17. Februar 2025, ist die Altenaer Straße (L530) in Lüdenscheid bis zum 3. März 2025 gesperrt. Die Maßnahme betrifft den Abschnitt zwischen den Hausnummern 198 und 231, auch bekannt als Galvanik. Grund für die Sperrung sind umfangreiche Arbeiten am Neubau der A45-Brücke, die die Altenaer Straße überspannt. Für die Durchführung dieser Arbeiten wird ein großer Mobilkran benötigt, um die schweren Stahlelemente zu transportieren. Laut Ruhr24 warnt die Stadt Lüdenscheid vor einer Verschärfung der Verkehrssituation, die während der letzten Sperrung der Straße im Frühjahr 2023 aufgetreten ist.
Besonders betroffen sind Fahrzeuge über 3,5 Tonnen, die großräumig umgeleitet werden müssen. Diese Fahrzeuge nutzen die ausgeschilderte Strecke über Altena und Werdohl (U44). Für Pkw gibt es jedoch Umleitungsrouten, die über den Hemecker Weg, L694, Brunscheider Straße, Werdohler Landstraße (L691), Lennestraße und zurück zur Altenaer Straße führen. Anlieger und Beschäftigte zwischen der Talbrücke und der Stadtgrenze Altena sind berechtigt, die Anliegerstraßen am Dickenberg zu befahren, allerdings gilt ein Lkw-Durchfahrtsverbot in diesen Anliegerstraßen. Zudem müssen alle Verkehrsteilnehmer darauf achten, dass die Anliegerstraßen nur von Berechtigten genutzt werden dürfen, wie die Stadtverwaltung in ihrem Appell an die Verkehrsteilnehmer hervorhebt.
Verkehrsmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen
Die Stadt Lüdenscheid hat zudem mehrere verkehrsberuhigende Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu erhöhen. Hierzu gehören verengte Fahrbahnen, eine neue Ampelanlage sowie Geschwindigkeitsmessungen und Kontrollen des Lkw-Durchfahrtsverbots. Feuerwehr und Rettungskräfte können die Gebiete rund um Dickenberg und Rathmecke über die Feuer- und Rettungswache Lüdenscheid-Nord und den Kalkofenweg problemlos erreichen. Auch die Müllabfuhr und Straßenreinigung wird wie gewohnt durchgeführt.
Die neuen Umleitungen haben auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr. So umgeht die Linie 37 die Sperrung, was zu einer verlängerten Fahrzeit von etwa 30 Minuten führt. Die Linien S1 und 53 entfallen hingegen, und der Schülerverkehr (Linie 245) wird entsprechend angepasst. Diese Änderungen sind Teil der Praktiken, um den Verkehrsfluss während der Bauarbeiten so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Es besteht Unsicherheit, ob Google Maps die festgelegten Umleitungsstrecken anzeigt, was potenzielle Auswirkungen auf den Verkehr in der Region haben könnte. Diese Unklarheit könnte zu zusätzlichen Verzögerungen führen, insbesondere wenn Verkehrsteilnehmer auf aktuelle Ereignisse nicht vorbereitet sind. Die Stadt Lüdenscheid und die betroffenen Behörden bitten um Rücksichtnahme und Verständnis während der Bautätigkeiten, die für die Erneuerung sowie die Verbesserung der Infrastruktur notwendig sind, um letztlich die Mobilität in der Region zu sichern.