Ein technischer Defekt bei der Lagerung von Lithium-Akkus hat zu einem Brand geführt, so die Ermittler der Polizei Varel und ein von der Versicherung beauftragter Sachverständiger. Die Freiwillige Feuerwehr Zetel informiert über die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen zur Akkulagerung.

Um Brände zu verhindern, sollte der Akku vor dem Ladevorgang auf Raumtemperatur gebracht werden, direkte Sonneneinstrahlung sowie Heizquellen sollten vermieden werden. Zudem ist es wichtig, beim Laden auf eine feuerfeste Unterlage zu achten und ausreichend für Luftzufuhr zu sorgen, um Überhitzung zu vermeiden. Unternehmen, die Akkus lagern, sollten spezielle, vom Brandschutz geprägte Bereiche wählen und mit Rauchmeldern ausstatten. Sicherheit ist oberstes Gebot!