#Aschaffenburg

Schützt unsere Kinder!
BraunauFeuerwehrUnfälle

74-Jähriger stirbt tragisch in Güllegrube – Sicherheit alarmierend!

VorfallNotfall
Uhrzeit09:30
OrtEggelsberg, Bezirk Braunau
Ursachefalscher Einstieg ins Güllelager

In der Nacht auf Freitag ereignete sich im Bezirk Braunau ein tragisches Unglück. Ein 74-jähriger Mann verunglückte tödlich, während er in einer Güllegrube in Eggelsberg Arbeiten an einer Tauchpumpe durchführte. Der tragische Vorfall wurde von der Passauer neuen Presse berichtet. Der Mann beugte sich mit dem Oberkörper in die Öffnung der Güllegrube, verlor dabei vermutlich das Gleichgewicht und stürzte kopfüber in die grüne Brühe.

Seine Ehefrau fand ihn gegen 9.30 Uhr und alarmierte sofort einen Nachbarn. Die Freiwillige Feuerwehr Eggelsberg rückte mit 14 Einsatzkräften an, doch der Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Der vollständige Todesursache wird möglicherweise durch die Gefahren, die beim Umgang mit Gülle bestehen, beeinflusst. Jährlich gibt es etwa 33.000 meldepflichtige Arbeitsunfälle in der Landwirtschaft, wobei rund 163 Unfälle auf den Umgang mit Gülle entfallen, und durchschnittlich zwei von diesen enden tödlich, wie die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau hervorhebt.

Gefahren durch Gülle und Gase

Die Gefahren im Zusammenhang mit Gülle sind vielfältig. In Güllegruben entstehen gefährliche Gase wie Schwefelwasserstoff, Kohlenstoffdioxid, Methan und Ammoniak. Diese Gase können zu erstickenden und vergiftenden Bedingungen führen. Besonders schädlich ist Schwefelwasserstoff, das in höheren Konzentrationen nicht mehr wahrgenommen werden kann und zu Bewusstlosigkeit führen kann. Kohlendioxid stellt ebenfalls eine ernsthafte Bedrohung dar, da es zu Vergiftungen und Erstickungsgefahren führt, erklärt die Agrarwelt.

Vorsicht ist beim Einstieg in Gülleräume geboten. Dieser sollte nur mit dem Einsatz von Sicherheitsvorkehrungen erfolgen. Mindestens zwei Personen sollten einen Einsteigenden mit einem Rettungsgurt sichern. Die Sicherheitsmaßnahmen beinhalten unter anderem eine komplette Entleerung des Güllelagers vor dem Einstieg, die Sicherstellung einer ausreichenden Luftzufuhr sowie das Abschalten aller Anlagenteile. Bei einem Unglücksfall müssen Ruhe bewahrt und sofort der Notruf 112 gewählt werden.

Wichtige Sicherheitsrichtlinien

Die Richtlinien zur Sicherstellung der Sicherheit beim Umgang mit Gülle fordern unter anderem:

  • Gülle vor dem Einstieg vollständig entleeren.
  • Für ausreichende Atemluft sorgen, durch Zwangsbelüftung oder Gaskonzentrationsmessung.
  • Einstieg ausschließlich mit Rettungsgurt und unter der Aufsicht von mindestens zwei Personen.

Die Folgen des tragischen Unfalls in Eggelsberg verdeutlichen die Notwendigkeit einer umfassenden Schulung im sicheren Umgang mit Gülle und den Gefahren, die von den zugehörigen Gasen ausgehen. Der Vorfall dient als ernüchternde Erinnerung daran, wie wichtig Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen in der Landwirtschaft sind.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.svlfg.de
Referenz 3
www.agrarwelt.com
Quellen gesamt
Web: 16Social: 48Foren: 28
Schließen

Werbung nervt!

Das wissen wir. Dennoch sind ein paar nicht störende Werbebanner nötig, damit unsere Server brav ihren Dienst leisten. Schalten Sie bitte den Adblocker aus. Wir nutzen weder Popups noch andere nervige Werbeformen.