Die Technische Universität Ilmenau hat sich in den letzten Jahren intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigt und verfolgt einen ganzheitlichen institutionellen Ansatz. Laut Informationen von der TU Ilmenau wurde eine Task Group Nachhaltigkeit gegründet, die aus Mitgliedern verschiedener Bereiche der Universität besteht.
Im Rahmen dieser Initiative engagieren sich Studierende und Beschäftigte aktiv an der Planung und Umsetzung von Sustainability-Maßnahmen. Zudem hat der Studierendenrat eine Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit ins Leben gerufen. Regelmäßig finden die sogenannten Sustainability Days statt, die jedes Semester durchgeführt werden und als Plattform für Diskussionen und Projekte in diesem Bereich dienen.
Nachhaltigkeit im Ingenieurstudium
Die TU Ilmenau beteiligt sich außerdem am Projekt „Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig” (ThüLeNa), das von der Carl-Zeiss-Stiftung mit 2,5 Millionen Euro gefördert wird. Dieses Projekt zielt darauf ab, Nachhaltigkeit in ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zu verankern und die Studierenden zu befähigen, komplexe gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und zu lösen. Die Carl-Zeiss-Stiftung hebt hervor, dass Ingenieur:innen entscheidende Akteure im gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit sind.
ThüLeNa hat drei Hauptziele: Die Stärkung von transformativem Denken bei Studierenden, eine integrative Perspektive zur Problemanalyse sowie die Förderung von Lehrinnovationen in der Ingenieurausbildung. Dabei stehen verschiedene Maßnahmen im Fokus, wie die Entwicklung digitaler Nachhaltigkeitsmodule und die Einrichtung eines Zertifikats als hochschulübergreifender Micro Degree.
Integration in die Hochschulentwicklung
Neben der engen Zusammenarbeit im Rahmen von ThüLeNa verfolgt die TU Ilmenau nachhaltige Entwicklung als integralen Bestandteil ihrer strategischen Ziele, was im Einklang mit den 17 globalen Zielen der Vereinten Nationen steht. Laut dem Bildungsserver ist die Bundesregierung bestrebt, durch das Programm „Forschung für nachhaltige Entwicklungen“ Entscheidungsgrundlagen für zukunftsorientiertes Handeln zu schaffen. Dabei wird auch die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in die Hochschulbildung integriert.
Das UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“ fördert die Umsetzung von BNE bis zum Jahr 2030 und bietet einen übergreifenden Rahmen für alle Bildungsinitiativen. Die sich entwickelnde strategische Ausrichtung der TU Ilmenau ist somit Teil eines breiteren Ansatzes, der zur Schaffung einer nachhaltigen Zukunft beiträgt.