Die Vorbereitungen für die Eröffnung der neuen Kita am Bildungscampus Braunenberg in Wasseralfingen sind in vollem Gange. Wie schwaebische-post.de berichtet, ist die Eröffnung der Kindertagesstätte für Anfang März 2025 geplant. Die Einrichtung wird 104 Plätze für Kinder bieten und hat bereits sieben Fachkräfte in Voll- und Teilzeit angestellt, während eine Stelle noch zu besetzen ist.
Der Ortschaftsrat hat den Namen „Kita am Braunenberg“ vorgeschlagen. Dieser muss allerdings noch vom Gemeinderat genehmigt werden. Die schrittweise Eingewöhnung der Kinder soll am 1. März 2025 beginnen, mit einer geplanten Aufnahme von etwa 35 Kindern bis zum Sommer.
Baustatus und Herausforderungen
Der Rohbau der neuen Kita wurde erfolgreich abgeschlossen und die Bauzeit betrug insgesamt ein Jahr, wie wasseralfingen.aalen.de feststellt. Verbindungen zu den bestehenden Gebäuden sind ebenfalls hergestellt. Die Rektorin der Braunenbergschule, Nadia Feiler, äußerte ihren Dank an den Bautrupp der Firma Hans Fuchs für die zuverlässige Arbeit und das besondere Augenmerk auf die Sicherheit der Kinder während der Bauarbeiten.
Allerdings waren die Gesamtkosten für das Projekt wesentlich höher als ursprünglich geplant. Diese stiegen von anfänglich 8,1 Millionen Euro im Januar 2022 auf 16,9 Millionen Euro, was mehr als eine Verdopplung darstellt. Die Stadtverwaltung macht parteiisch den ursprünglichen Architekten für diese Planungsfehler verantwortlich und hat ihn entlassen. Für die Planung von Heizung und Lüftung wurde ein neues Büro beauftragt, nachdem das vorherige aufgelöst wurde. Zudem gab es unerwartete Probleme, darunter der Austausch belasteter Böden und tiefere Gründungen.
Bedeutung der frühkindlichen Bildung
Frühkindliche Bildung spielt eine entscheidende Rolle in der Entwicklung von Kindern. Statistiken zeigen, dass die Teilnahme an Kindertagesstätten einen positiven Einfluss auf die Bildungsbeteiligung und die spätere Schullaufbahn der Kinder hat. Gemäß fachportal-paedagogik.de wird in zahlreichen Studien untersucht, welche Angebote zur frühen Bildung existieren und welchen Einfluss die Qualifikation des pädagogischen Personals hat.
Die Kita am Braunenberg wird nicht nur die Betreuungsquote in der Region erhöhen, sondern auch zur Verbesserung der frühkindlichen Bildungsangebote beitragen. Diese Entwicklungen sind entscheidend, da der Fachkräftemangel in der frühkindlichen Bildung weiterhin eine Herausforderung darstellt.