Die RHEINPFALZ nimmt eine zentrale Rolle im Wandel des Journalismus ein. Anlässlich dieser Veränderungen lädt die Lokalredaktion Landau am Dienstag, den 25. März, von 14 bis 16 Uhr zu der Veranstaltung „Journalismus im Wandel“ ein. Dabei erhalten die Teilnehmer einen exklusiven Einblick in die digitale Zeitungsproduktion und die damit verbundenen Umstellungen im Journalismus. Redaktionsleiterin Sabine Schilling und Redakteurin Judith Hörle werden durch die Redaktionsstube führen und die tägliche Arbeit der Redaktion erläutern.
Das Programm zielt darauf ab, die Herausforderungen und Chancen des digitalen Journalismus zu beleuchten. Die RHEINPFALZ selbst hat ihr Angebot ausgeweitet und präsentiert Nachrichten über diverse digitale Plattformen. Dazu gehören eine App, die Homepage, Newsletter und soziale Netzwerke. Besonders hervorzuheben sind die Live-Blogs, die bei wichtigen Ereignissen wie Wahlen und Katastrophen angeboten werden. Um den digitalen Inhalt zu fördern, werden außerdem QR-Codes in der gedruckten Zeitung verwendet, die auf weiterführende, digitale Inhalte verweisen.
Anmeldung und Teilnahmebedingungen
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt per E-Mail bis Freitag um 12 Uhr an redlan@rheinpfalz.de. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, werden die Plätze nach Anmeldereihenfolge vergeben. Abonnenten der gedruckten Zeitung können sich auch telefonisch anmelden. Zudem erhalten sie Zugang zu digitalen Nachrichten, was von ihrem Abonnement-Paket abhängt. Für weitere Informationen stehen interessierten Lesern die Details zum digitalen Abo auf abo.rheinpfalz.de zur Verfügung.
Im Kontext des sich wandelnden Journalismus sind Innovationen wie Datenjournalismus und Publikumsinklusion von großer Bedeutung. In einer Zeit, in der die Rolle der Leser zunehmend dynamischer wird und sie aktiv in den Journalismus eingebunden werden, ist es entscheidend, neue Formate und Ansätze zu entwickeln. Diese Entwicklungen werden in zahlreichen Studien und Artikeln untersucht, die die Herausforderungen und Perspektiven im Journalismus unter den Bedingungen des Medienwandels analysieren. Informationen dazu finden sich auf den Seiten der Bundeszentrale für politische Bildung.
Der Digitaljournalismus entwickelt sich weiter, und mit ihm die Möglichkeiten der Interaktion zwischen Journalisten und Publikum. Die RHEINPFALZ ist sich dieser Verantwortung bewusst und möchte durch Veranstaltungen wie „Journalismus im Wandel“ die Öffentlichkeit noch stärker einbeziehen und informieren.