BerlinDresdenWeimar

Einzigartiges Kunstwerk: Caspar David Friedrichs Karlsruher Skizzenbuch für 1,7 Millionen Euro in Berlin, Dresden und Weimar

Ein Schatz für die Kunstwelt: Caspar David Friedrichs Skizzenbuch für 1,7 Millionen erworben

Eine bedeutende Errungenschaft in der Kunstszene: Das seltene „Karlsruher Skizzenbuch“ des berühmten Romantik-Malers Caspar David Friedrich (1774-1840) wurde kürzlich für 1,7 Millionen Euro von öffentlichen Sammlungen in Berlin, Dresden und Weimar erworben. Diese Institutionen haben jeweils 200.000 Euro für den Kauf beigesteuert, unterstützt von der Kulturstiftung der Länder und der Ernst von Siemens Kunststiftung mit je 550.000 Euro.

Ein Schatz mit langer Geschichte

Das „Karlsruher Skizzenbuch“ war mehr als 200 Jahre lang im Besitz einer Familie in Karlsruhe und galt als das letzte bekannte gebundene Exemplar eines Skizzenbuchs des Künstlers. Von den insgesamt 20 dieser Bücher sind nur sechs erhalten, wobei das Nationalmuseum in Oslo und das Kupferstichkabinett in Dresden einige davon aufbewahren. Die Zeichnungen im Buch entstanden zwischen Mitte April und Anfang Juni 1804 in Dresden und zeigen feine Bleistiftzeichnungen von Bäumen, Ästen und Vögeln, die Friedrich möglicherweise später in seine Hauptwerke integriert hat.

Ein Gewinn für die Zukunft der Kunst

Die gemeinsame Anstrengung der Kunstinstitutionen, dieses Skizzenbuch zu erwerben, wird als wegweisend betrachtet. „Wenn alle an einem Strang ziehen im Sinne der Kunst, im Sinne der Kultur, können wir wirklich etwas bewegen“, betonte Dagmar Korbacher, Direktorin des Kupferstichkabinetts. SPK-Präsident Hermann Parzinger sieht in diesem gemeinsamen Erwerb ein „Modell für die Zukunft“. Das Skizzenbuch wird nun abwechselnd im Kupferstichkabinett Berlin, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Klassik Stiftung Weimar präsentiert, wobei Weimar das Buch für die ersten fünf Jahre beheimaten wird, um es zu erforschen.

Die museale Gemeinschaftsanstrengung, dieses einzigartige Kunstwerk zu erwerben und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, ist ein Schritt in Richtung einer breiteren Zusammenarbeit im Kunstsektor. Die Präsentation des „Karlsruher Skizzenbuchs“ wird zweifellos Kunstliebhaber und Kenner gleichermaßen begeistern und die Bedeutung des Erbes von Caspar David Friedrich für kommende Generationen unterstreichen.