Automobil

Skoda Roomster: Tipps für die Kfz-Hauptuntersuchung und Wertermittlung

Der Skoda Roomster, produziert von 2006 bis 2015, ist ein Fahrzeug, das trotz seines Alters noch immer bei Kunden Eindruck hinterlässt. Sein Name deutet bereits auf seine Stärke hin: der Innenraum ist äußerst variabel und bietet genügend Platz für Handwerker und Familien. Allerdings zeigt sich bei der Kfz-Hauptuntersuchung (HU) ein häufiges Problem: Der Roomster neigt dazu, insbesondere bei den Beleuchtungsanlagen, Mängel aufzuweisen. Interessenten sollten daher vor dem Kauf genau überprüfen, ob das Fahrzeug diesen Anforderungen gerecht wird.

Insbesondere bei der dritten und vierten HU werden die Beanstandungsquoten für die Beleuchtungsanlagen häufiger als im Durchschnitt bemängelt. Bei der fünften Untersuchung treten vor allem Probleme mit den Rückleuchten auf, während die Lenkgelenke bei der dritten HU Schwierigkeiten bereiten können. Zusätzlich können auch Rostprobleme am Fahrwerk bei älteren Roomster-Modellen auftreten.

Laut Angaben der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) liegt der Händler-Verkaufswert des Skoda Roomster, unter Berücksichtigung statistisch erwartbarer Kilometerstände, auf einem bestimmten Niveau. Als Beispiele wurden drei Preisbeispiele genannt, um potenziellen Käufern eine Orientierung zu geben. Für Interessenten, die Wert auf Variabilität und großzügigen Innenraum legen, kann der Skoda Roomster auch heute noch eine gute Wahl darstellen, sofern die möglichen Mängel bei der HU berücksichtigt werden.

Automobil News Reddit Forum
Analysierte Quellen, die diese Meldung bestätigen: 20
Analysierte Kommentare in sozialen Medien: 46
Analysierte Forenbeiträge: 19

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Mit einem Portfolio, das mehr als zwei Jahrzehnte Berufserfahrung umfasst, ist der freie Redakteur und Journalist Konrad l. Schneider ein fester Bestandteil der deutschen Medienlandschaft.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"