Automobil

Schlaganfall-Prävention: AOK NordWest warnt vor mangelnder Notfallbehandlung in Westfalen-Lippe

Handeln Sie rechtzeitig und effektiv: Erste Schritte bei einem Schlaganfall | Wichtige Informationen und Tipps.

Ein Schlaganfall ist ein medizinischer Notfall mit potenziell schwerwiegenden Konsequenzen, daher ist es entscheidend, schnell zu handeln. Die AOK NordWest betont die Bedeutung des sofortigen Absetzens eines Notrufs anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall am 10. Mai. In Westfalen-Lippe ist die Anzahl der Notfallbehandlungen im Krankenhaus aufgrund eines Schlaganfalls im letzten Jahr weiter gesunken. Eine aktuelle Auswertung der AOK NordWest zeigt, dass 8.402 AOK-Versicherte im Jahr 2023 aufgrund eines Schlaganfalls stationär aufgenommen wurden, was einem Rückgang im Vergleich zum Vorjahr und sogar im Vergleich zur Zeit vor der Pandemie in 2019 entspricht.

Bei einem Schlaganfall zählt jede Minute, daher ist ein schnelles und konsequentes Handeln von großer Bedeutung. Es ist entscheidend, die Warnsignale ernst zu nehmen und sofort den Notruf unter der Nummer 112 zu wählen. Dabei ist es wichtig, Name, Adresse und ergänzende Hinweise für ein schnelles Auffinden des Patienten zu geben, sowie die Symptome genau zu beschreiben.

Die Symptome eines Schlaganfalls können variieren und plötzliches Schwäche- oder Taubheitsgefühl, Lähmungserscheinungen einer Körperseite, unverständliche Sprache, Sehstörungen, Schwindelgefühle, Gleichgewichtsstörungen mit Übelkeit und Erbrechen sowie plötzlich auftretende, bisher unbekannte Kopfschmerzen umfassen. Es ist wichtig, diese Anzeichen ernst zu nehmen und sofort ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen.

Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Rauchen, Übergewicht, Diabetes, Bewegungsmangel und Stress können die Entstehung von Arteriosklerose begünstigen, die wiederum zu einem Schlaganfall führen kann. Es wird empfohlen, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, um das Risiko von Durchblutungsstörungen zu reduzieren. Die AOK NordWest bietet zahlreiche Gesundheitskurse in Gruppen oder online an, um dabei zu unterstützen. Daher ist es wichtig, auf die eigenen Gesundheit zu achten und Risikofaktoren zu minimieren.

Rästel der Woche

Ursprünglich wurde es in den 1950er Jahren aus einer Boje entwickelt! Seither ist es ein fester Bestandteil jeder Gartenparty und das Herzstück jeder geselligen Runde im Freien.

Lösung anzeigen
Automobil News Reddit Forum

Lebt in Dresden und ist seit vielen Jahren freier Redakteur für Tageszeitungen und Magazine im DACH-Raum.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"