Im Jahr 2024 zeichnet sich ein bemerkenswerter Trend im niederländischen Automarkt ab: Gut jedes dritte neu zugelassene Auto war ein Elektrofahrzeug. Laut Daten der RAI Association, BOVAG und RDC wurden insgesamt 132.166 neue Elektroautos registriert. Die Marktdurchdringung der reinen Elektroautos stieg von 23,5 % im Jahr 2022 über 30,8 % im Jahr 2023 auf nunmehr 34,7 % im Jahr 2024.

Das meistverkaufte Modell war das Tesla Model Y, das einen Marktanteil von 14,4 % unter den Elektroautos erreichte. Subventionen und Steueranreize haben maßgeblich zur zunehmenden Beliebtheit von Elektrofahrzeugen beigetragen, welche jedoch voraussichtlich im Jahr 2025 auslaufen werden. Der Gesamt-Pkw-Markt in den Niederlanden wuchs im Jahr 2023 um 3 % und erreichte 381.227 Einheiten.

Marktentwicklung und Verkaufszahlen

Im Dezember 2023 wurden 37.087 Autos zugelassen, was einen Anstieg von 40 % im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet. Die Hybride verzeichneten einen Marktanteil von 42 %, während der Anteil der Benzinfahrzeuge von 30 % auf 22 % sank. Diesel- und Pkw mit Autogas-Antrieb blieben mit Marktanteilen von 1 % bzw. 0,6 % marginal.

Die meistverkäuflichen Marken im Jahr 2024 umfassen Kia mit 34.841 Zulassungen (9,1 % Marktanteil), gefolgt von Volvo (30.955 Zulassungen, 8,1 % Marktanteil) und Toyota (30.739 Zulassungen, 8,1 % Marktanteil). Tesla landete mit 30.006 Zulassungen auf Platz vier (7,9 % Marktanteil), gefolgt von Volkswagen mit 26.989 Zulassungen (7,1 % Marktanteil).

Bei den meistzugelassenen Elektrofahrzeugen folgen neben dem Tesla Model Y, das 19.058 Zulassungen erreichte, auch das Kia Niro (10.914 Zulassungen), der Volvo EX30 (10.802 Zulassungen) und das Tesla Model 3 (10.702 Zulassungen). Bemerkenswert ist, dass kein Elektroauto des Volkswagen-Konzerns in den Top 5 der meistzugelassenen Elektroautos zu finden ist.

In einem breiteren Kontext fördern verschiedene europäische Länder, einschließlich der Mitgliedstaaten der Europäischen Union, Elektroautos durch Vorgaben zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in der Pkw-Flotte. In Deutschland betrugen im Jahr 2022 die Neuzulassungen für batterieelektrische Pkw 12,1 % und 9,4 % für Plug-in-Hybride. Im Jahr 2023 wuchs dieser Anteil auf 14,6 % der Neuzulassungen.

Darüber hinaus ergaben sich in weiteren Ländern wie Norwegen und Dänemark bereits signifikante Marktanteile von Elektroautos: In Norwegen waren im August 2024 etwa 94,3 % der neuen Pkw Elektrofahrzeuge, während Dänemark im ersten Halbjahr 2024 einen Anteil von 45 % erreichte. In Schweden lag der Anteil der batterieelektrischen Pkw im Jahr 2023 bei 38,7 %.