30. März09:08 Uhr

24. März18:16 Uhr

8. März18:44 Uhr

27. Feb.10:12 Uhr

26. Feb.15:24 Uhr

3. Feb.12:08 Uhr

31. Jan.12:04 Uhr
Die Wasserschutzpolizei warnt zu Saisonbeginn vor Gefahren beim Bootstransport nach einem Verkehrsunfall in Karow. Achten Sie auf Verkehrssicherheit.
Im Stadthafen Sassnitz gelangte bei einem Umpumpvorgang 1.000 Liter Marinedieselöl ins Wasser. Ermittlungen laufen.
Wasserschutzpolizei Stralsund rettet zwei Frauen nach Kabelbrand auf Sportboot im Ribnitzer See. Technischer Defekt verursacht Rauchentwicklung.
Im Rostocker Seehafen brannte ein Schiffsentladekran; Schaden von 100.000 Euro, Ursache vermutlich technischer Defekt.
Am 25.02.2025 stürzte ein 58-jähriger Arbeiter während Verladearbeiten im Rostocker Überseehafen und wurde schwer verletzt.
Die Wasserschutzpolizei hat eine Strafanzeige wegen Gewässerverunreinigung im Museumshafen Greifswald aufgenommen. Ursache ist ein technischer Defekt eines Traditionsschiffes.
Das LWSPA MV und der LAV MV bieten im Februar 2025 praxisnahe Sicherheitskurse für junge Angler in Ribnitz-Damgarten an.
Im Rostocker Stadthafen brannte am 17.01.2025 eine 12 Meter lange Motoryacht. Brandermittlungen laufen.
Am 08.01.2025 kollidierte ein Frachtschiff im Rostocker Seehafen mit der Hafenanlage, was zu Schäden in Höhe von 50.000 Euro führte.
Wasserschutzpolizei und Hafenschlepper retten manövrierunfähiges Frachtschiff im Warnow-Fahrwasser bei Rostock nach Maschinenausfall.
Im Hafen Wismar kam es zu einer Gewässerverunreinigung, die am 04.01.2025 gemeldet wurde. Ermittlungen laufen.
Am 02.01.2025 wurde in Greifswald eine tote Robbe im Ryck gefunden. Die Wasserschutzpolizei sicherte das Tier für Untersuchungen.
Segelboot in der Ostsee vor Stralsund gestrandet: Wasserschutzpolizei und Seenotretter helfen dem Skipper sicher in den Hafen.
Am 21.12.2024 sank ein Zweimaster im Museumshafen Greifswald. Die Wasserschutzpolizei ergreift Maßnahmen zur Bergung.
Beamte stoppten im Rostocker Überseehafen einen LKW-Fahrer mit 2,2 Promille. Polizei sichert Beweise und verhängt Geldstrafe.
Im Überseehafen Rostock wurde ein ukrainischer LKW-Fahrer mit Haftbefehl festgenommen und zahlte eine Geldstrafe von 850,84 EUR.