











Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technologie mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über technologische Innovationen, Forschung und Entwicklung in den Bereichen Informationstechnologie, künstliche Intelligenz, Robotik, Internet der Dinge, Biotechnologie und vieles mehr. Informieren Sie sich über neue Produkte, Gadgets und technische Lösungen, die unseren Alltag beeinflussen und die Welt verändern.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die rasante Entwicklung der Technologiebranche und die Auswirkungen von Technologie auf Wirtschaft, Gesellschaft und den individuellen Lebensstil. Entdecken Sie die Potenziale und Herausforderungen neuer Technologien und erfahren Sie, wie Technologie unsere Zukunft gestaltet. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Technologiewelt zu erkunden, technische Entwicklungen zu verstehen und die Auswirkungen der Technologie auf unsere Gesellschaft zu hinterfragen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten technologischen Trends und Entdeckungen.
Forschung am KIT enthüllt, wie KI normale Embryo-Entwicklung aus Maus-Stammzellen präzise vorhersagen kann.
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover Messe 2025 innovative Metaoptiken für effiziente Lichtsteuerung und industrielle Anwendungen.
Entdecken Sie, wie der Verzicht auf Mikrotrends den Mode-Lifestyle 2025 beeinflusst und Nachhaltigkeit fördert.
FC Schalke 04 sucht Stabilität in der 2. Liga und verbessert Ticketservices durch Partnerschaft mit Vivenu. Fans erwartet mehr Komfort.
Entdecken Sie bahnbrechende medizinische Entwicklungen des Jahres 2025, die das Gesundheitswesen revolutionieren könnten.
Fiona Erdmann gewährt Einblicke in ihren Alltag als Mutter von drei Kindern und spricht über die Herausforderungen der modernen Elternschaft.
Physiker der Universität Köln entdecken einen supraleitenden Effekt in Nanodrähten, entscheidend für stabile Quantencomputer.
Dr. Verónica Dodero von der Uni Bielefeld erhält 660.000 Euro Förderung zur Erforschung der glutenbedingten Erkrankungen.
Am 11. März 2025 führte die TU Berlin erfolgreich ein Raumfahrt-Experiment mit 3D-gedruckten Treibstofftanks durch.
Die Forschungsflüge über der Arktis von der Uni Frankfurt und Partnern untersuchen Klimawandelfolgen und Ozonabbau.
Sprachkurse Deutsch als Fremdsprache an der Uni Bochum: Anmeldung bis 4. April 2025 für internationale Studierende.
Errol Musk äußert sich in einer ZDF-Dokumentation am 11. März 2025 über seinen Sohn Elon und dessen umstrittene Ansichten.
Polizeieinsatz im Konstanzer Seniorenzentrum wegen Blasrohr-Verwechslung: Dieter Heussen, 77, kritisiert die Maßnahmen.
Erfahren Sie, wie Telefonbanking bei Direktbanken funktioniert und welche Vorteile es bietet, besonders für Kunden mit Sicherheitsbedenken.
Die I2MTC 2025 an der TU Chemnitz vereint internationale Experten in Messtechnik – ein Highlight im Kontext der Kulturhauptstadt.
Die Universität Hohenheim erreicht Platz 3 im Gründungsradar 2025 und fördert innovationen Unternehmergeist in Stuttgart.
24-Jährige in Überlingen von Drohne schwer verletzt, nachdem sie versuchte, einen Düngemitteltank zu schließen. Ermittlungen laufen.
Ein Dresdner Forschungsteam hat Quanten-Tornados in Elektronen nachgewiesen. Dieser Fortschritt könnte neue Quantentechnologien ermöglichen.
Die Universität Greifswald zündet erstmals Plasma im Projekt VINETA.75, ein innovatives Experiment zur Plasmaphysik.
Die Gemeindebücherei Bobenheim-Roxheim führt ein Selbstverbuchungssystem mit RFID-Technologie ein, um die Ausleihe zu erleichtern.