











Bleiben Sie auf dem neuesten Stand der Technologie mit unseren aktuellen Nachrichten. Erfahren Sie mehr über technologische Innovationen, Forschung und Entwicklung in den Bereichen Informationstechnologie, künstliche Intelligenz, Robotik, Internet der Dinge, Biotechnologie und vieles mehr. Informieren Sie sich über neue Produkte, Gadgets und technische Lösungen, die unseren Alltag beeinflussen und die Welt verändern.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die rasante Entwicklung der Technologiebranche und die Auswirkungen von Technologie auf Wirtschaft, Gesellschaft und den individuellen Lebensstil. Entdecken Sie die Potenziale und Herausforderungen neuer Technologien und erfahren Sie, wie Technologie unsere Zukunft gestaltet. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, die Technologiewelt zu erkunden, technische Entwicklungen zu verstehen und die Auswirkungen der Technologie auf unsere Gesellschaft zu hinterfragen. Bleiben Sie immer auf dem Laufenden über die neuesten technologischen Trends und Entdeckungen.
Döner-Roboter "Der Gerät" von Duran Kabakyer sorgt 2025 durch virales TikTok für Aufregung und bleibt ein Internet-Phänomen.
Elon Musk plant den Einsatz von KI zur Verwaltung der US-Regierung, während Experten vor den Risiken warnen. Aktuelle Entwicklungen und Meinungen.
Ab 24. März 2025 wird die Staatsstraße 2281 in Litzendorf wegen Brückensanierung voll gesperrt. Umleitungen sind ausgeschildert.
Entdecken Sie den neuen Shark StainStriker HairPro, ideal für Haustierbesitzer. Effektiv gegen Flecken, Haare und Gerüche. Bestellen Sie jetzt!
Ellwangen hat eine neue Feuerwehrschlauch-Reinigungsmaschine in Betrieb genommen, die effizienter und umweltfreundlicher arbeitet.
Forschung an der Uni Saarland optimiert KI-Modelle für Rechenzentren: 90% weniger Energieverbrauch. Präsentation auf der Hannover Messe.
Hans Becker feiert am 14. März 2025 seinen 85. Geburtstag. Der Pharmazeut ist eine prägende Figur an der Universität des Saarlandes.
Das KIT in Karlsruhe erzielt Spitzenplätze im QS-Ranking 2025 in Natur- und Ingenieurwissenschaften. Informieren Sie sich über Erfolge und Hintergründe.
Wissenschaftler der TU Dortmund und HZDR erforschen ultraschnelles Auslesen magnetischer Daten mit Terahertz-Strahlung.
Wissenschaftler der TU Dresden und Partner entwickeln im BMBF-Projekt "AI.Auto-Immune" Schutzstrategien gegen KI-basierte Cyberangriffe.
Der Artikel beleuchtet die Furcht vor Künstlicher Intelligenz in Filmen, von «Metropolis» bis zur Netflix-Produktion «The Electric State», die am 14. März startet.
Forschungsprojekt "SpreeWasser:N" untersucht innovative Techniken zur Grundwasseranreicherung in Brandenburg gegen Trockenheit.
Ein Berliner Start-up entwickelt bruchsichere Glasflaschen für nachhaltigen Konsum. Markteinführung im Frühjahr 2025 geplant.
Die Bucerius Law School beteiligt sich an einer neuen Initiative zur Modernisierung des Staates mit 30 Reformvorschlägen und Experten.
Der Verein der Freunde der Rems-Murr-Klinik spendet 20.000 Euro für ein neues Thermoablationsgerät zur Behandlung von Knochenmetastasen in Schorndorf.
Ministerpräsident Kretschmann präsentierte am 11. März 2025 die Innovations- und Zukunftsagenda für Baden-Württemberg mit einem Fokus auf Künstliche Intelligenz und Zukunftstechnologien.
Die Johanniter im Vogtland setzen moderne Drohnen zur Katastrophenhilfe ein, um vermisste Personen effektiv zu suchen.
US-Astronauten Williams und Wilmore kehren nach neun Monaten von der ISS zurück. Boeing kämpft mit Starliner-Pannen und Verlusten.
Forschung am KIT enthüllt, wie KI normale Embryo-Entwicklung aus Maus-Stammzellen präzise vorhersagen kann.
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover Messe 2025 innovative Metaoptiken für effiziente Lichtsteuerung und industrielle Anwendungen.