











Erfahren Sie mehr über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen in Frankreich, einem Land mit einer reichen Geschichte, beeindruckender Kultur und kulinarischen Genüssen. Informieren Sie sich über die politischen Ereignisse, wirtschaftliche Entwicklungen, kulturelle Highlights und gesellschaftliche Themen in diesem bedeutenden europäischen Land.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die französische Politik, die Beziehungen zu anderen Ländern, die Rolle Frankreichs in der Europäischen Union und die aktuellen Herausforderungen, vor denen das Land steht. Entdecken Sie die Schönheit und Vielfalt der französischen Regionen, von der glamourösen Stadt Paris bis zu den malerischen Landschaften der Provence und der Côte d’Azur.
Erfahren Sie mehr über die französische Kultur, die Kunstszene, die Modeindustrie und die berühmte französische Küche mit ihren exquisiten Weinen, Käsesorten und köstlichen Spezialitäten. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, Frankreich besser zu verstehen und sich über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse in diesem faszinierenden Land auf dem Laufenden zu halten. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Nachrichten aus Frankreich, um einen Einblick in das Leben und die Geschehnisse in diesem vielfältigen und charmanten Land zu erhalten.
Justin Berg kehrt nach 15 Monaten von seiner Fahrradreise zurück nach Sulingen. Ein Döner als Willkommensgruß erwartet ihn.
Am 27. Februar 2025 ruft ver.di zu Streiks in NRW auf, was zu Verzögerungen bei der Postzustellung führen könnte.
CDU-Chef Merz trifft Macron in Paris zu seinem ersten offiziellen Auslandsbesuch nach der Bundestagswahl. Gemeinsam für Europa!
Nordrhein-Westfalen plant eine Hochgeschwindigkeitszugverbindung von Köln nach London bis 2030. Erste Züge sind in Planung.
Ein Tunesier wurde wegen eines islamistisch motivierten Dreifachmords in Nizza zu lebenslanger Haft verurteilt.
SC Weyhe sichert sich mit einem 6:2 Sieg gegen Bremen-Walle den Klassenerhalt in der Weserliga am 26. Februar 2025.
Die Deutsche Sporthochschule Köln auf der NASA-Konferenz: Erkenntnisse zur Weltraummedizin und neue Forschungsprojekte ab 2026.
Die EU finanziert das internationale Ausbildungsprogramm "Gen-Q" am KIT zur Förderung junger Talente in Quantenwissenschaften.
Winfried Kretschmann blickt optimistisch auf die Landtagswahl 2026 und warnt vor Herausforderungen für die Grünen in Baden-Württemberg.
Pressekonferenz der Uni Hohenheim zur steigenden FSME-Aktivität in Deutschland und Impfempfehlungen gegen Zeckenübertragung.
Friedrich Merz kritisiert US-Politik und diskutiert Koalitionsbildung mit der SPD zur Stärkung deutscher Verteidigung und Wirtschaft.
Beamte der Bundespolizei Offenburg verhinderten die Einreise eines Afghanen mit gefälschtem Führerschein am Grenzübergang Altenheim.
T-online berichtet über die Bundestagswahl 2025, EU-Schuldenregeln und Reaktionen internationaler Politiker auf den Wahlausgang.
UN-Sicherheitsrat verabschiedet US-Resolution zum Ukraine-Konflikt am 25.02.2025, ohne Russland als Aggressor zu benennen.
Emmanuel Macron sieht in naher Zukunft einen Waffenstillstand in der Ukraine möglich, unterstützt von Trump und europäischen Führern.
Putin und Trump verhandeln über den Ukraine-Konflikt. EU und Friedenstruppen im Fokus. Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen.
Schweden reformiert Asyl- und Einwanderungspolitik: Neue Gesetze erschweren Einbürgerung, stärken Abschiebungen und erhöhen Sicherheitsmaßnahmen.
Die sächsische AfD fordert nach ihrem Wahlsieg den Abriss der Brandmauer zur CDU und strebt politische Veränderungen an.
Bundespolizei kontrolliert am 23.02. in Kehl Mutter und Sohn mit gefälschten rumänischen Identitätskarten; Asylbegehren gestellt.
Nach der Bundestagswahl 2025 dominiert die Union, während SPD und FDP unter Druck geraten. Reaktionen und Analysen hier.