Osthessen
Diese Liste aktualisiert sich automatisch, sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird.
-
E-Scooter und Motorrad: Serienüberfälle erschüttern Osthessen!
Unbekannte stahlen E-Scooter und Motorrad in Osthessen; Einbruchversuche in öffentlichen Gebäuden und Vereinsheim. Hinweise erbeten.
-
30. März17:00 Uhr FuldaKrankenhausOsthessenPolizei
Vermisst! 59-jähriger Christoph aus Fulda dringend gesucht!
Das Polizeipräsidium Osthessen sucht aktiv nach Christoph S., 59, der aus einem Fuldaer Krankenhaus verschwunden ist.
-
Gefährliche Saison: Polizei warnt Biker vor Unfällen in Osthessen!
Die Polizei Osthessen gibt Tipps zum Saisonstart 2025. Präventionskampagne schützt Biker und sensibilisiert Autofahrer.
-
Vandalismus in Osthessen: Zeugen für Pkw-Schäden und Spielplatz gesucht!
Zeugen gesucht nach Sachbeschädigungen an Pkw in Hilders, Automaten in Flieden, Kennzeichendiebstahl in Hünfeld und Farbschmierereien in Eiterfeld.
-
Kennzeichen-Diebstahl in Fulda: Opel Corsa ohne FD-AI 1001!
Unbekannte stahlen Kennzeichenschilder eines Opel Corsa in Fulda. Hinweise an Polizeipräsidium Osthessen erbeten.
-
Fahrerflucht in Gersfeld: Zeugen nach Rewe-Unfall dringend gesucht!
Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit Flucht in Gersfeld. Hinweise zu einem beschädigten Mercedes A-Klasse erbeten.
-
25. März15:20 Uhr Hersfeld-RotenburgOsthessenPolizeiVogelsberg
Osthessen weiter sicher: Weniger Kriminalität, mehr Aufklärungen!
Polizeipräsident Michael Tegethoff präsentiert die PKS 2024: Osthessen verzeichnet deutlich weniger Straftaten und hohe Aufklärungsquote.
-
Diebe schlagen in Hainzell zu: Werkzeuge im Wert von 8.000 Euro gestohlen!
Unbekannte brachen in Hainzell einen VW Crafter auf und entwendeten Werkzeuge im Wert von 8.000 Euro. Hinweise erbeten.
-
Verkehrsunfallflucht auf der L 3144: Polizei sucht Zeugen!
Am 24.03.2025 flüchtete ein Autofahrer nach Kollision auf der L 3144 zwischen Fischbach und Reibertenrod. Hinweise erbeten.
-
24. März12:04 Uhr OsthessenVeranstaltung
Polizei Osthessen spendet 2.000 Euro für die regionale Präventionsarbeit
Das Polizeipräsidium Osthessen übergibt 2.000 Euro an regionale Beratungsstellen zur Unterstützung der Präventionsarbeit.