











Erfahren Sie mehr über aktuelle Nachrichten und Entwicklungen in Luxemburg, einem kleinen Land mit großer wirtschaftlicher Bedeutung und kulturellem Reichtum. Informieren Sie sich über die politischen Ereignisse, wirtschaftliche Entwicklungen, kulturelle Highlights und gesellschaftliche Themen in Luxemburg.
Unsere fundierten Berichte und Analysen bringen Ihnen Einblicke in die luxemburgische Politik, die Beziehungen zu anderen Ländern und die Rolle Luxemburgs als Finanz- und Wirtschaftszentrum. Entdecken Sie die Schönheit der luxemburgischen Landschaften, von den malerischen Weinbergen in der Moselregion bis zu den charmanten Schlössern in den Ardennen.
Erfahren Sie mehr über die luxemburgische Kultur, die Kunstszene, die Gastronomie und die multikulturelle Gesellschaft. Unsere Berichterstattung bietet Ihnen die Möglichkeit, Luxemburg besser zu verstehen und sich über die neuesten Entwicklungen und Ereignisse in diesem einzigartigen Land auf dem Laufenden zu halten. Bleiben Sie informiert über die aktuellen Nachrichten aus Luxemburg, um einen Einblick in das Leben und die Geschehnisse in diesem faszinierenden Land zu erhalten.
Westliche Staaten, einschließlich Deutschland, überlegen Kürzungen bei der Entwicklungshilfe zugunsten von Militärinvestitionen.
T-online berichtet am 9.03.2025 über Krisen, Entwicklungshilfe und Deutschlands Rolle in der globalen Zusammenarbeit.
EU-Staaten diskutieren Investitionen in Verteidigung beim Gipfel am 7.03.2025, während der Druck durch Russland steigt.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein fordert Reformen in der Verteidigungspolitik und stärkere Investitionen für Deutschland und Europa.
Von 10. bis 16. März 2025 führt die saarländische Polizei gezielte Geschwindigkeitskontrollen an gefährlichen Örtlichkeiten durch.
Tim Mälzer reflektiert über Sterbehilfe und Selbstbestimmung nach dem Tod seines Vaters. Einblicke in eine kontroverse Debatte.
Dirk-Martin Christian diskutierte in Meerane über Extremismus und Demokratie, um die Gesellschaft zu sensibilisieren und zu stärken.
Norwegens Ölfonds könnte Europa helfen, sich von Trump zu entkoppeln. Experten diskutieren über Verteidigungsausgaben und finanzielle Unterstützung für die Ukraine.
Am Mittwoch wird das Brandenburger Tor unter Gedenken an die ermordete Familie Bibas orange angestrahlt, um Solidarität mit den Geiseln der Hamas zu zeigen.
Die Bucerius Law School veranstaltete am 21. und 22. Februar 2025 eine Tagung zur EU-Entgelttransparenzrichtlinie. Experten diskutierten relevante rechtliche Perspektiven und Umsetzungsstrategien.
Eine neue Direktzugverbindung zwischen Köln und London wird geprüft. Details zur Kooperation und zukünftigen Fahrplänen folgen.
Abflugverspätungen an deutschen Flughäfen: Studie zeigt Münchens Platz unter den unpünktlichsten. Infos zu Verspätungen 2020-2024.
Ein Intensivtäter aus dem Ilm-Kreis wurde in Abschiebehaft genommen und soll bald nach Pakistan abgeschoben werden.
Bundespolizei führt seit September 2024 an der deutsch-niederländischen Grenze Kontrollen durch, um irreguläre Migration zu bekämpfen.
Der Artikel beleuchtet die Auswirkungen höherer Militärausgaben auf Europas Wirtschaft und die aktuellen Debatten innerhalb der NATO.
Luxemburg widerspricht Deutschlands Grenzkontrollen und fordert eine Überprüfung der Schengen-Verhältnismäßigkeit.
Luxemburger Justiz sichert rekordverdächtige 889 kg Kokain in Straßenwalzen aus Kolumbien. Zwei Verdächtige in Haft.
Bundesregierung verlängert Grenzkontrollen bis September 2025 zur Eindämmung irregulärer Migration an deutschen Grenzen.
Deutschland muss höhere Verteidigungsausgaben für die NATO einplanen, um die neuen Zielvorgaben bis 2044 zu erreichen.
Personalausfall im Stellwerk Plochingen am 9. Februar 2025 verursacht erhebliche Bahnverspätungen auf der Strecke Stuttgart-München.